Basilika Vierzehnheiligen | Nr. 56 / 29. Jhrg. 2022/1
19.09.1445: Dem Klosterschäfer Hermann Leicht erscheint ein weinendes Kind auf dem Acker. Wenig später: 2. Erscheinung des Kindes mit zwei brennenden Kerzen. 28.06.1446: 3. Erscheinung des Kindes mit rotem Kreuz und umgeben von den 14 Heiligen. 02.07.1446: 4. Erscheinung von zwei brennenden Kerzen. 20.07.1446: Wunderheilung der todkranken Magd aus Lang- heim genau an der Erscheinungsstelle bezeugt. 1448: Altarweihe der ersten Kapelle der Gnadenstätte Frankenthal, die im Bauernkrieg 1525 niedergebrannt wurde. 1543: Altarweihe der neuen spätgotischen „Kirchenburg“ der Gnadenstätte Frankenthal. 1742: Balthasar Neumann aus Würzburg († 1753) liefert Pläne für die Klosterkirche Langheim und einen Ausführungsplan für die heutige Basilika Vierzehnheiligen. 23.04.1743: Grundsteinlegung der Basilika unter dem Langheimer Abt Stephan Mösinger († 1751) und dem Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn († 1747). 1763: Vollendung des Rohbaus. Kurfürstlicher Hofmaler Giuseppe Appiani aus Mainz malt die Deckengemälde und der Wessobrunner Künstler Johann Michael Feichtmayr aus Augsburg erschafft den Stuck und die Altäre. 14.09.1772: Nach 29-jähriger Bauzeit wird die Basilika eingeweiht. 1803: Aufhebung des Klosters Langheim in der Säkularisation und Verbot der Wallfahrten. Um 1830 erlaubte König Ludwig I. von Bayern die Wallfahrt wieder und holte 1839 die Franziskaner zur Betreuung der Wallfahrt nach Vierzehnheiligen. 03.03.1835: Bei einem stürmischen Märzgewitter brannten die Turmhelme und Dächer ab. Die Deckenfresken wurden durch Feuchtigkeitsschäden ruiniert. 1849-71: Münchner Historienmaler Augustin Palme übermalt Deckengemälde und ersetzt Altarbilder im Nazarener Stil. 1893-1910: Außenrestaurierung mit Wiederherstellung der ursprünglichen Turmhelme. 02.09.1897: Papst Leo XIII. erhebt in einem Schreiben die Wallfahrts- kirche Vierzehnheiligen in den Rang einer Basilica minor. 1915-18: Re-Barockisierung des Innenraums der Kirche 1982-90: Innenrestaurierung im Sinne der ursprünglichen Konzeption unter P. Dominik Lutz OFM. 2019: Erneuerung der Glockenstühle und Erweiterung des Geläuts um 6 neue Glocken B asilika V ierzehnheiligen – wichtigste D aten
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=