Basilika Vierzehnheiligen | Nr. 56 / 29. Jhrg. 2022/1
8 Am 26.07. zelebriert erstmals zum „Welttag der Großeltern“ Erzbischof Ludwig Schick mit ausgewählten Großelternpaaren aus 35 Seelsorgebereichen des ganzen Erzbistums in der Basilika um 14.00 Uhr ein Pontifikalamt. Am 01.08. und am 08.08. findet in der Basilika jeweils um 09.00 Uhr ein Jubiläumsgottes- dienst mit den Jubelpaaren des Erzbistums statt, den Domkapitular Prof. Dr. Elmar Koziel feiert. Am 17.09. besuchen 45 Benediktiner der Abtei Münsterschwarzach mit Abt Michael Reepen im Rahmen eines Konvent-Ausflugs die Basilika, feiern um 10.30 Uhr eine hl. Messe, in der sie Gott und den Nothelfern dafür danken, dass sie bisher so gut durch die Corona-Pandemie gekommen sind. Am 19.09. feiern die Franziskusschwestern um 14.00 Uhr im Mutterhaus bei einem Pon- tifikalamt mit Erzbischof Ludwig Schick „100 Jahre Aggregation an den Franziskanerorden“ (08.08.1921) und „100 Jahre Approbation als Diözesankongregation“ (04.10.1921). Der Gottesdienst wird digital nach Peru und Indien in die Schwestern-Gemeinschaften übertragen, wo Schwestern Lieder, Tänze und Glückwünsche einbringen. Am 23.10. gestaltet P. Bernhard um 12.30 Uhr in der Basilika das Requiem für Herrn Erhard Pickl, der über 50 Jahre bei den Franziskusschwestern als Mitarbeiter in der Landwirtschaft angestellt war und auch für Kloster und Basilika treue Dienste leistete. Am 28.10. weiht Erzbischof Ludwig Schick das ehemalige Haus Frankenthal (jetzt Haus 2) und die Gaststätte „Zum Goldenen Hir- schen“ ein, die innerhalb der letzten drei Jahre grundsaniert wurden. Am 20.11. veranstalten die Franziskusschwe- stern ihren Adventsbasar zugunsten ihrer sozialen Projekte diesmal auf dem Platz vor der Basilika, um größere Abstände zu garan- tieren und die Corona-Auflagen zu erfüllen. Zum Abschluss findet in der Basilika eine besinnliche Andacht zur hl. Elisabeth von Thüringen statt. P. Johannes Thum
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=