Basilika Vierzehnheiligen | Nr. 58 / 30. Jhrg. 2023/1

Grüss Gott! 3 Grüß Gott, liebe Freunde unserer Basilika! Unser Jubiläumsjahr 2022 anlässlich 250 Jahre Kirchweihe der Wallfahrtskirche und 125 Jahre Erhebung zur päpstlichen Basilika haben wir angemessen und feierlich begangen. Manche Highlights klingen in diesem Heft noch einmal nach. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben vieles im vergangenen Jahr überschattet. Die Preise für Energie und Lebenshaltungskosten sind explodiert. Wir müssen sparen und uns einschränken, dazu fordern uns die Politiker immer wieder auf und schwören uns auf harte Zeiten ein. Gerade in Krisenzeiten kann uns unser Glaube neue Hoffnung und Kraft geben, mutig die Dinge anzupacken, die dran sind, und die Herausforderungen entschlossen anzugehen, die uns im neuen Jahr erwarten. Auf der seit Juni 2021 restaurierten Fassade unserer Basilika thront ganz oben Jesus Christus. In der linken Hand hält er den Erdenball mit dem Siegeszeichen Kreuz, gleichsam unser Geschick in Händen. Mit seiner Rechten weist er in den Himmel, um uns bei all unseren Problemen und Ängsten daran zu erinnern, dass wir alle einen Vater im Himmel haben, der auf uns schaut und uns nicht im Stich lässt. Der Apostel Petrus hält den Schlüssel des Himmelreichs in seiner linken Hand, deutet mit seiner Rechten auf sein Herz und erinnert uns an die Zusage Jesu: „Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt!“ Auf der anderen Seite steht der Apostel Paulus, dessen Schwert in seiner Rechten nicht nur an sein Martyrium erinnert, sondern auch auf die Worte hinweist, die er scharf wie ein Schwert als sein geistliches Vermächtnis im Neuen Testament der Hl. Schrift hinterlassen hat. Deswegen hält er das Buch der Bibel in seiner Linken, so als möchte er uns einladen, immer wieder einmal darin zu lesen und dort nach Orientierung für unser Glaubensleben zu suchen. Die dritte Erscheinung des Hirten Hermann Leicht, bei der sich ihm hier in Vierzehnheiligen das Christkind und die 14 Nothelfer zeigten, ist im Giebel der Fassade direkt unter dem Pantokrator Christus dargestellt. Die beiden beigen Figuren sind allegorische Darstellungen für Glaube und Hoffnung. Sie erinnern an die reiche Glaubenstradition und Geschichte dieses Wallfahrtsortes und blicken zuversichtlich zum Kloster Banz hinüber und über das ganze weite Land, aus dem unsere Pilger und Wallfahrer kommen. Sie laden auch uns ein, auf unseren Glauben zu bauen und auf die Hoffnung zu setzen. In dieser Ausgabe des Basilika-Hefts informieren wir über besondere Ereignisse im vergangenen Halbjahr, beleuchten einige Aspekte unserer Basilika und Wallfahrt und geben Ihnen eine Übersicht über die erste Hälfte unseres Jahresprogramms 2023. Wir Franziskaner von Vierzehnheiligen und das Basilika-Team wünschen Ihnen hier im Gottesgarten schöne Tage, unvergessliche Erlebnisse, viel Zuversicht, Freude aus dem Glauben, eine beständige Gesundheit und auf allen Ihren Wegen Gottes Segen. Der Nothelfer-Segen, der auf der letzten Seite dieser Ausgabe abgedruckt ist, soll Sie im neuen Jahr 2023 bei all Ihren Herausforderungen begleiten, Ihr P. Maximilian.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=