Basilika Vierzehnheiligen | Nr. 58 / 30. Jhrg. 2023/1

7 seinem Buch die 14 hl. Nothelfer für unsere Zeit deutet. Zum Vortrag kommen ca. 500 Personen. Danach findet imHaus Frankenthal die Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer der Basilika Vierzehnheiligen e.V. statt. Am 26. Juli wird beim Sommerfest der Mitarbeiter*innen der Bildungs- u. Tagungshäuser Vierzehnheiligen um 17.00 Uhr Herr Raimund Hümmer, seit 13 Jahren Geschäftsführer der Bildungshäuser, im Innenhof des Diözesanhauses verabschiedet. Er wechselt als Personalreferent in das Erzbischöfliche Ordinariat nach Bamberg. Am 31. Juli um 14.00 Uhr hält der Kunsthistoriker Dr. Peter Ruderich aus Bamberg einen Festvortrag zum Thema „Aus ewigem Stein erbauet von Gottes Meisterhand“. 1999/ 2000 hat er als Dissertation an der TU Berlin seine Bau-Monografie über die Basilika Vierzehnheiligen veröffentlicht. Ca. 150 Personen hören ihm interessiert zu. Am 7. und 14. August feiert um 9.00 Uhr Prof. Dr. Elmar Koziel einen Festgottesdienst mit jeweils 20 Jubelpaaren, die ihr Silbernes, Goldenes oder Diamantenes Ehejubiläum begehen. Am 14. August begehen P. Adelhard und P. Dagobert ihr 70-jähriges Ordensjubiläum bei einem Festgottesdienst in der Mutterhauskapelle der Franziskusschwestern und einem anschließenden Festmahl. Am 15. August wird die Messe zum Patrozinium unserer Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“ um 10.00 Uhr live vom Bayerischen Rundfunk im Fernsehen übertragen. In der BR Mediathek bleibt diese Aufzeichnung ein Jahr lang abrufbar. Am 4. September zelebriert Erzbischof Ludwig Schick um 10.30 Uhr die Festmesse anlässlich 125 Jahre Erhebung unserer Wallfahrtskirche zur päpstlichen Basilika. Am 11. September feiert P. Bernhard sein Diamantenes Ordensjubiläum beim Hochamt um 10.30 Uhr. P. Maximilian gratuliert und hält die Festpredigt. Am 18. September feiern wir das 250-jährige Kirchweihjubiläum der Basilika. Erzbischof Nikola Eterovic, der päpstliche Nuntius aus Berlin, ist Hauptzelebrant des Pontifikalamtes. Über 40 Wallfahrtsführer ziehen mit ihrem Wallfahrtsbild mit ein. Am 25. September hält P. Damian Bieger einen Festvortrag über das „Haus auf dem Berg“, die ehemalige Zisterzienserpropstei, das heutige Franziskanerkloster als staatseigenes Kloster von der Gründung 1839 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990. 60 Zuhörer kommen. Am 2. Oktober begeht die vietnamesische Gemeinde der Bistümer Bamberg, Eichstädt und Würzburg ab 13.30 Uhr mit ihrem Seelsorger P. Nguyê˜n Ngo ∙ c Thê˜ SJ einen Wallfahrtstag in Vierzehnheiligen, an dem ca. 75 Personen an Prozession, hl. Messe, Anbetung und gemütlichem Zusammensein teilnehmen. Am 8. Oktober findet in Vierzehnheiligen die Diözesan-Ministranten-Wallfahrt statt, die unter dem Motto steht: „Heiliger Bim-Bam“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=