Basilika Vierzehnheiligen | Nr. 58 / 30. Jhrg. 2023/1

9 „Weißt du, wie mich Wanderer, die zufällig hier vorbeikamen, neulich genannt haben?“ fragte die kleine Kapelle die große Basilika auf dem Berg. „Nein“, erwiderte diese, „na sag schon!“ „‘Kleine Kathedrale‘ sagten sie zu mir, das ist doch ganz charmant und geistreich, findest du nicht auch?“ strahlte die kleine Kapelle vor sich hin. „Dafür braucht man aber schon sehr viel Fantasie, wahrscheinlich haben die Wanderer in der Oberen Sakristei zu viel abbekommen“, meinte die Basilika zu ihrer kleinen Schwester. „Was meinst du mit der ‚Oberen Sakristei‘?“ fragte die kleine Kapelle zurück, etwas verlegen und kleinlaut, weil sie sich über die abfällige Bemerkung der großen Wallfahrtskirche ärgerte, die ihr den kleinen Triumph offensichtlich nicht gönnen wollte. „Die Leute hier in der Gegend nennen die Brauerei Trunk so, weil diese etwas oberhalb der Basilika steht und dort die Gottesdienste von den Einheimischen und Pilgern in einer privaten Supervision regelmäßig nachbesprochen werden“, erklärte die Basilika. „Wie war übrigens dein Jubiläumsfest?“ erkundigte sich die kleine Kapelle. „Das war wunderbar und sehr abwechslungsreich. Da haben sich die Verantwortlichen allerhand einfallen lassen. Es gab Festgottesdienste, Vorträge, Ausstellungen, Konzerte und ein Sommerfest mit Jubiläumsbier. Oft haben alle 11 Glocken in beiden Türmen gleichzeitig geläutet, da wurde mir ganz wohlig warm ums Herz. Das fühlte sich an wie eine Ganzkörper-Massage. Große Menschenmassen strömten herbei. Der Papst war zwar nicht da, aber er hat seinen würdigsten Vertreter geschickt, den Nuntius aus Berlin. Und der berühmte P. Anselm Grün aus Münsterschwarzach kam und hat was über die 14 hl. Nothelfer erzählt. Da war ich selber ganz erbaut und erfüllt, weil von ihm so eine Leuchtkraft und Freude ausging“, schwärmte die Basilika. „Und da waren doch auch noch 65 deutsche Bischöfe im März bei ihrer Vollversammlung mehrere Tage hintereinander zum Pontifikalamt bei dir“, ergänzte die kleine Kathedrale. „Ja, das stimmt, welche Ehre!“ gab die Basilika zu und wurde vor Stolz und Scham fast ein bisschen rot im Gesicht. „Und das Bayerische Fernsehen hat am 15.08. die Festmesse zum Hochfest Mariä Himmelfahrt aus Vierzehnheiligen in die ganze Welt ausgestrahlt“. „Und die Wallfahrer kamen trotz hoher Corona-Inzidenzen wieder in großen Gruppen – Gott sei Dank!“ lobte die kleine Kapelle. „So ein Jubiläumsjahr ist schon faszinierend, aber ich freue mich jetzt wieder auf den Zauber des Alltags“, fasste die Basilika zusammen. „Da bleibt uns beiden wieder mehr Zeit füreinander, gell, und die Patres oben auf dem Berg haben sicher trotzdem gut zu tun“, sagte abschließend die kleine Kathedrale. P. Maximilian Wagner Die kleine Kapelle

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=