4 Fromme Wege nach und rund um Vierzehnheiligen Jakobsweg von Coburg bzw. Bayreuth kommend ab Vierzehnheiligen nach Bamberg und Nürnberg (132 km). Jeder Pilgerweg beginnt unmittelbar vor der eigenen Haustür. Gottesgartenrundweg Süd und Nord Süd (68 km): Lichtenfels – Vierzehnheiligen – Loffeld – Kleinziegenfeld – Weismain – Rothmannsthal – Klosterlangheim – Lichtenfels Der Weg umrundet den Gottesgarten mit dem Wahrzeichen der Basilika Vierzehnheiligen. Blaue Kirchentürme, die für Vierzehnheiligen stehen, auf gelbem Grund markieren den Weg. Gelbe Kirchtürme (für Kloster Banz) auf blauem Grund bezeichnen den Gottesgartenrundweg Nord, der auf 46 km durch den Norden des Obermain-Jura (Michelau, Redwitz, Burgkunstadt) führt. Nothelferweg (4,6 km) auf dem markierten Frankenweg, von Klosterlangheim nach Vierzehnheiligen mit 14 Tafeln für jeden Nothelfer seit 2011. Jubiläumsweg Klosterlangheim (12 km) zum 875-jährigen Bestehen der ehemaligen Zisterzienserabtei Klosterlangheim im Jahr 2007 angelegt, führt von Klosterlangheim über Oberlangheim nach Vierzehnheiligen und zurück. Pilgerweg von Seßlach nach Vierzehnheiligen (21 km) mit 12 Skulpturen als Fränkischer Bibelweg von Untermerzbach nach Vierzehnheiligen (17 km) mit 9 Skulpturen als Fränkischer Pilgerweg Fränkischer Marienweg 1.100 km auf Pilger- und Wanderwegen zu 40 Marienwallfahrtsorten und Gnadenstätten im Erzbistum Bamberg, verbindet unter anderem den Bamberger Dom, die Benediktinerinnen-Abtei Kirchschletten, Vierzehnheiligen und Banz, Gößweinstein und Marienweiher. Weitere Informationen auch im Internet: www.fraenkischer-jakobsweg.de www.frankentourismus.de/wege/ gottesgartenrundweg_sued-1534 www.frankentourismus.de/wege/ gottesgartenrundweg_nord-1532 www.nothelferweg.de www.ich-geh-wandern.de/jubiläumsweg-kloster- langheim-im-gottesgarten-am-obermain-lichtenfels www.pilgerweg-vierzehnheiligen.de www.fraenkischer-marienweg.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=