10 Der im Mai 2022 neu eröffnete Weg der Zisterzienser ist ein über 5.000 km langer Kulturwanderweg, der durch sechs europäische Länder auch nach Vierzehnheiligen führt und am 17. April 2024 im belgischen Antwerpen mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurde. Der Weg verbindet die 17 Klosterlandschaften des Cisterscapes-Netzwerks und berührt unterwegs zahlreiche weitere attraktive Sehenswürdigkeiten. Ebrach, Klosterlangheim und Waldsassen sind die drei Orte der (ehemaligen) Abteien in unserer Nähe. Der Weg führt durch unberührte Landschaften, die mit kulinarischen Spezialitäten und architektonischen Schätzen locken. Der Weg startet in Cîteaux (Burgund), der Wiege des Ordens, wo sich alle Äbte zum Generalkapitel trafen. Der Zisterzienserweg verläuft auf vorhandenen, bereits markierten Wanderwegen. Immer wieder leiten kleine Abstecher zu weiteren Elementen der Klosterlandschaft. Der Orden der Zisterzienser hat seit dem Mittelalter Spuren in der Landschaft hinterlassen. Von Burgund aus ließen sich die Zisterzienser in ganz Europa nieder, errichteten Klöster in der Einsamkeit sumpfiger Täler, kultivierten und besiedelten Land. Zisterziensische Klosterlandschaften weisen europaweit typische Merkmale auf. Mehr Informationen dazu im Internet: www.cisterscapes.eu Der Zisterzienser-Weg – auf der Spur der Mönche von damals
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=