Basilika Vierzehnheiligen | Nr. 62 / 32. Jhrg. 2025/1

Grüss Gott! 3 Grüß Gott, liebe Freunde unserer Basilika! Das Titelbild zeigt einen Ausschnitt aus dem Deckenfresko in der Apsis der Basilika. Dort findet sich diese Weihnachtsszene mit Maria, Josef und dem Christkind. Ochs und Esel gehören seit dem 4. Jahrhundert zum Weihnachtsbild dazu und sind dem Satz des Propheten Jesaja (Jes 1,3) entnommen, wo es heißt: „Es kennt der Ochse seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines Herrn.“ In all den düsteren Augenblicken unseres Alltags suchen wir nach einem Funken Hoffnung und Freude. Wir grüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen ein heiteres und gesegnetes Jahr 2025, das ein heiliges Jahr sein wird unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Papst Franziskus will uns damit ermutigen, besonders die Armen und Geflüchteten in den Blick zu nehmen, die ihre Heimat verlassen mussten und jetzt wie Pilger und Fremdlinge an neuen Orten leben, weil Kriege und Naturkatastrophen sie zur Flucht gezwungen haben. Es liegt an uns, ihnen Hoffnung und Zuversicht zu geben beim Neuanfang in einem anderen Land. Worauf setze ich meine Hoffnung in diesen bewegten Zeiten? Immer wieder setzt sich Papst Franziskus für den Klimaschutz und die Erhaltung unserer Schöpfung ein und beruft sich dabei auf den 800 Jahre alten Sonnengesang seines Namenspatrons Franz von Assisi. Auch dazu finden Sie ein paar Gedanken in dieser Ausgabe. Unser Bürgermeister von Bad Staffelstein Mario Schönwald beehrt uns immer wieder unkompliziert mit seiner Präsenz, wenn wir in Vierzehnheiligen Feste feiern und im Kontakt mit der Stadt Hilfe brauchen. Ich habe mir seine Bürgermeisterkette einmal genauer angeschaut und will Ihnen drei Medaillons davon besonders vorstellen. Die Franziskusschwestern in Vierzehnheiligen haben sich für die nächsten sechs Jahre in ihrer Kongregationsleitung ganz neu und noch internationaler aufgestellt. Ein Bild zeigt die neue Leitung. Gern berichten wir auch wieder aus unserer Klosterchronik mit Bildern von den Highlights des vergangenen Halbjahres, leider auch von einem Todesfall. Wir haben das Jubiläum „25 Jahre RiegerOrgel in Vierzehnheiligen“ gefeiert und sammeln nach wie vor Zuwendungen für die kostspielige Generalsanierung des Instruments. Für Spenden und die Übernahme von Pfeifen- bzw. Register-Patenschaften sind wir jederzeit dankbar. Natürlich darf auch das Gespräch der kleinen Kathedrale im Tal mit der mächtigen Basilika auf dem Berg nicht fehlen. Es ist mittlerweile schon fast feste Tradition, dass 20 Polizeibedienstete auf Einladung der Polizeiseelsorge eine Klosterzeit-Auszeit in Vierzehnheiligen verbringen. Zwei Welten begegnen sich, lernen sich gegenseitig kennen, was für beide Seiten ein echter Gewinn ist. Wir leben hier in der wunderschönen Gegend des Gottesgartens am Obermain, die in die Genussregion Oberfranken eingebettet ist. Was es damit auf sich hat, verraten wir Ihnen in diesem Heft. Auf den letzten Seiten finden Sie alle wichtigen Termine der Basilika im ersten Halbjahr 2025 übersichtlich und kompakt zusammengestellt mit den entsprechenden Kontaktadressen. Auf der Rückseite haben wir das göttliche Kind ganz oben auf dem Gnadenaltar abgebildet, das 1445/46 dem Hirten Hermann Leicht hier in Vierzehnheiligen dreimal erschienen ist. Wir Franziskaner von Vierzehnheiligen und das Basilika-Team wünschen Ihnen gemütliche Tage, fantastisch schöne Erlebnisse, viel Hoffnung und Begeisterung aus dem Glauben, eine stabile Gesundheit und auf allen Ihren Wegen Gottes Schutz und Segen, Ihr P. Maximilian.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=