Victor von Scheffel (1826-1886) Jurist, Dichter und Schriftsteller, unternahm zahlreiche Spaziergänge hier in der Gegend und verfasste das Frankenlied, in dem es heißt: „Wallfahrer ziehen durch das Tal mit fliegenden Standarten; hell grüßt ihr doppelter Choral den weiten Gottesgarten. Wie gerne wär´ ich mitgewallt, ihr Pfarr` wollt mich nicht haben. So musst ich seitwärts durch den Wald als räudig Schäflein traben. Vallerie, vallera, vallerie, vallera, ins Land der Franken fahren.“ Die heitere Zeit in Banz und Umgebung bot dem nicht immer vom Glück verwöhnten Poet die Gelegenheit, seinem Leben einen neuen Sinn zu verleihen. Adam Riese (1492-1559) gebürtig aus Staffelstein, war ein genialer Rechenmeister und Verfasser von Rechenbüchern, der in Erfurt und Annaberg (Erzgebirge) gelebt hat. Als Buchhalter schreibt er die Gewinne und Verluste der Silberbergwerke auf. „Das macht nach Adam Riese ...“ ist eine sprichwörtliche Redewendung, die unterstreicht, dass eine vorgelegte Rechnung richtig ist. Mit seinen allgemein verständlichen Büchern trägt Adam Riese wegweisend dazu bei, dass mehr Menschen das Rechnen lernen als je zuvor. Mit seiner „Brotordnung“ (1533) bewahrt er das einfache Volk, das nicht lesen, schreiben und rechnen kann, davor, beim Einkauf betrogen und ausgenützt zu werden. Balthasar Neumann (1687-1753) fürstbischöflicher Architekt in Würzburg, war einer der bedeutsamsten Baumeister des süddeutschen Barock. Er erschuf unter anderem die Residenz Würzburg und die Schlösser Augustusburg, Bruchsal und Werneck sowie die prächtigen Kirchen in Vierzehnheiligen, Gößweinstein und Neresheim. Insgesamt plante und erbaute er rund 100 bedeutende Brücken, Kirchen, Klöster, Schlösser, Wohn- und Geschäftshäuser. 4 Die Bürgermeisterkette Bad Staffelstein erinnert an drei Persönlichkeiten:
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=