Im Land des Herrn | 74. Jahrgang | 2020 - 1
26 1/2020 ei der Begegnung 2019 in Abu Dabhi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, als sich der Islam und das Christentum einander die Hand gereicht haben, hat Papst Franziskus der Welt eine andere Begegnung in Erinnerung gerufen: die Begegnung des heiligen Franziskus mit dem Sultan von Ägypten im Jahr 1219. Nach 800 Jahren erinnern wir uns an diese Begegnung. Wir wollen es in einer besonde- ren Weise tun: wir wollen einmal den anderen Gesprächspartner hervorheben. Über ihn wurde ziemlich wenig geschrieben, er blieb im Schat- ten des Heiligen von Assisi fast unbekannt: Malik al-Kāmil . Er hat Franziskus freundlich empfan- gen und ließ ihn danach in Frieden heimkehren. Wer war dieser Gesprächspartner? Malik al-Kāmil und die Ayyubiden -Dynastie Der Namensgeber der Familie geht bis auf Shirku ˙ h und seinen Bruder Aŷŷūb ibn Shādhī ibn Marwān zurück. Sie waren kurdi scher Abstammung und kamen aus Aŷdamakān in Armenien. Sie schlossen sich den Truppen von Nūr ad-Dīn an, der Aleppo und Damas- kus erobert hatte und dadurch 1154 Syrien ver- einigte. 1153 eroberten die Kreuzfahrer Askalon zurück; sie setzten Ägypten unter Druck. Seine beiden Generäle Shirku ˙ h und Aŷŷūb überzeug- ten Nūr ad-Dīn , in Ägypten einzugreifen. 1164 eroberten sie Ägypten. Der Sohn Aŷŷūbs , Salā ˙ h ad-Dīn wurde der Nach- folger der beiden Brüder in der Regierung Ägyp- Malik al-Kāmil Der unbekannte Sultan Aquilino Castillo OFM B Franziskus und der Sultan, moderne Darstellung von Br. Gabriel Gnägy OFM. © Gnägy
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=