Im Land des Herrn | 74. Jahrgang | 2020 - 2

2/2020 17 Kustodial-Bibliothek Kustodial-Bibliothek Wie würden sie die Bibliothek der Kustodie des Heiligen Landes beschreiben? Es ist zum ersten eine Bibliothek mit hohem geschichtlichem Wert in Bezug auf das Leben und die Geschichte der Kustodie. Das berührt einmal die damit verbundenen relevanten The- men selbst wie auch den Besitz dieser Bücher über Jahrhunderte hinweg. In Italien zum Beispiel sind viele Bibliotheken durch die Napoleonische Besetzung verloren gegangen, danach wurden sie teilweise wieder hergestellt und im 19. Jahrhundert im Zuge der Italienischen Einigungsbewegung („Risorgimen- to“) in Mitleidenschaft gezogen. In den letzten Jahren wurden zusätzlich viele Bibliotheken der Orden verkauft. Bei der Bibliothek der Kusto- die des Heiligen Landes verlief die Entwicklung jedoch anders; wir können beispielsweise bei einigen Büchern die Besitzverhältnisse gut nach- verfolgen. Eine wichtige Zäsur der Bibliothek war der Ortswechsel vom Konvent am Abendmahl- saal zum jetzigen Hauptkloster der Kustodie St. Salvator. Es war genau dieses Kloster am Abendmahlsaal auf dem Zion, in dem die Fran- ziskaner ab 1335 ihren ersten Sitz hatten. Sicher- heit über eine erste Bibliothek in diesem Kon- vent haben wir zum Beispiel durch zwei Wid- mungen aus dem Jahre 1521 in Buchgeschenken des Theologen Hennigk de Haynis. Diese Wid- mungen werden heute ebenfalls in der Biblio- thek der Kustodie aufbewahrt. Nach dem die Brüder 1551 endgültig vom Zion verjagt wurden, bekam der Konvent St. Salvator die Funktion des Hauptklosters der Kustodie und seit diesem Zeit- punkt haben die Bücher diesen Platz nicht mehr verlassen – wenn auch die Bibliothek mehrere Male den Ort innerhalb des Konventes wechselte. Es sind dies aber nicht die einzigenWidmungen, die den Gebrauch der Bibliothek durch die Fran- ziskaner bezeugen. Welches sind denn die Schätze der Bibliothek? Der große Reichtum dieses geschichtlichen Erbes gliedert sich in verschiedene Teilbestände: Leseraum der Bibliothek.  © Custodia

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=