Im Land des Herrn | 74. Jahrgang | 2020 - 2

2/2020 19 Kustodial-Bibliothek Kustodial-Bibliothek samkeit gehört einer armenischen Handschrift aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, denn im Ein- band dieser Handschrift ist ein Blatt aus einer älteren griechischen Handschrift verarbeitet, das dem 11. oder 12. Jahrhundert angehört – es ist damit das älteste Fragment der Bibliothek. Im Handschriftenbestand haben wir verschiede- ne Arbeiten ausgeführt: in erster Linie haben wir alle Handschriften geordnet, inventarisiert und online gestellt. Somit können alle Handschrif- ten gefunden und auch dessen Eigentumsver- hältnisse verfolgt werden. Gleichzeitig sind alle Handschriften damit für die wissenschaftliche Forschung leicht erreichbar gemacht worden. Als nächster Schritt wurden für alle mittelalter- lichen Handschriften eine Eintragung in den „Manus-Katalog“, den größten Onlinekatalog für mittelalterliche Handschriften erstellt. Und schließlich gab es in St. Salvator eine Ausstellung zu diesem Thema, die auch online gestellt wur- de. Durch solche Ausstellungen kommt es immer wieder zu neuen Beziehungen, letztlich das, was der Titel „Libri ponti di pace“, also „Bücher – Brücken des Friedens“ ausdrückt. Eine einzigartige Sammlung der Bibliothek ist die Sammlung der Reisebeschreibungen des Hei- ligen Landes. Ja, die Abteilung mit den Reisebeschreibun- gen „Itinera Terrae Sanctae“ vereint ca. 1.500 verschiedene Werke, von denen 250 zu den „alten Büchern“ gehören. Diese Sammlung verdanken wir vor allem der Sammlerleidenschaft von Pater Agostino Arce, einem spanischen Franziskaner, der Bibliothekar in St. Salvator war. Diese Sammlung war die Grundlage für ein gro- ßes Online-Archiv mit den Bildern dieser Bücher und der Verlag „Edizione Terra Santa“ in Mailand hat dazu einen Katalog publiziert: „Itinera ad loca sancta. I libri di viaggio delle Bibioteche Fran­ cescane di Gerusalemme. Catalogo delle edizioni dei secoli XV–XVIII“ – „Itinera ad loca sancta. Antiphonale aus dem 14. Jahrhundert, welches 2016 im „Metropolitan Museum of Art“ in New York ausgestellt wurde. Dargestellt ist die Aufnahme Mariens in den Himmel.  © Custodia

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=