Im Land des Herrn | 74. Jahrgang | 2020 - 2
IM LAND DES HERRN 20 2/2020 Die Reisebeschreibungen der Franziskanischen Bibliotheken Jerusalems. Katalog der Ausgaben vom 15. bis 18. Jahrhundert“. Dieses Buch hat in vielen Teilen der Welt große Beachtung gefunden und zahlreiche Rezensionen sind dazu erschienen. Es gibt aber außerdem noch ein anderes Projekt online, nämlich „Ancient Pilgrimage Holy Land Digital Library“. Können Sie uns darüber noch etwas sagen? Wir haben darüber nachgedacht, eine „Suchma- schine“ zu erstellen für alle Ausgaben von Reise- beschreibungen des Heiligen Landes – zunächst für den Bestand unsere Bibliothek, aber auch darüber hinaus. So ist diese virtuelle Bibliothek entstanden, die eine komplette Bibliografie der Literatur zu diesem Thema auch in anderen Bibliotheken bietet. Angefangen haben wir damit im Jahr 2018 und finanziert wurde dieses Pro- jekt von „ATS“. Zuerst haben wir als Grundlage unsere Werke des 15. Jahrhunderts genommen, mittlerweile sind wir bei der Bearbeitung der Werke des 16. bis 18. Jahrhunderts. Wie kam es zu Ihrer Arbeit in der Bibliothek der Kustodie? Das erste Mal besuchte ich die Bibliothek vor zehn Jahren, als Pater Marcello Badalamenti der Bibliothekar war. Ich suchte eigentlich nur ein Buch, von dem ich wusste, dass es davon auf der ganzen Welt nur noch zehn Exemplare gab. So entstand zunächst ein kleines Projekt, nämlich die Katalogisierung der Inkunabeln (Erst- und Wiegendrucke). Mit diesem Projekt kamen die ersten Studenten nach Jerusalem! Nach und nach haben wir entschieden, auch die Bücher aller anderen Epochen zu bearbeiten. Die Bibliothek wurde nach verschiedenen Orts- wechseln innerhalb des weiträumigen Klosterbe- reiches im Jahre 2012 in ihren neuen modernen Räumen eingeweiht. Das war auch der Zeitpunkt, von dem an wir mit Ausstellungen begonnen Ausstellung historischer Ansichten des Heiligen Landes. © Custodia
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=