Im Land des Herrn | 74. Jahrgang | 2020 - 2

IM LAND DES HERRN 6 2/2020 auf einen Neubeginn im Herbst ist groß, aber die Monate bis dahin müssen überbrückt wer- den und der entstandene Schaden eingedämmt werden. Krisenzeiten, in denen kaum Pilger gekommen sind, hat es immer wieder gegeben, z. B. die erste und zweite Intifada, aber eine Zeit, wo es nie- manden gab, haben die Christen noch nie erlebt. In schweren Zeiten haben die Weltkirche, die Franziskaner und auch das Generalkommissa- riat vom Heiligen Land inWien, immer versucht den Menschen im Heiligen Land zu helfen, eine ganz wichtige Stütze dabei war die jährliche Kollekte vom Karfreitag bzw. Palmsonntag, die in allen Kirchen Österreichs abgehalten wurde. Diese sogenannte Heilig-Grab-Kollekte dient zur Unterstützung der verschiedenen sozialen Einrichtungen und Hilfswerke der Kirche im Heiligen Land und im Nahen Osten (Libanon, Jordanien, Syrien …). Durch diese Kollekte wer- den Schulen, Krankenhäuser und viele soziale Einrichtungen erhalten, aber auch Einzelper- sonen direkt unterstützt. Die Diözesen in Öster- reich überweisen diese Kollekte an das General- Auch ohne Beteiligung von Gläubigen beten die Franziskaner jeden Freitag den Kreuzweg – hier die verschlossene Tür der armenisch-katholischen Kirche an der 4. Station.  © Custodia

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=