Im Land des Herrn | 75. Jahrgang | 2021 - 1
16 1/2021 Die Geburtsbasilika von Betlehem im Laufe der Jahrhunderte Claire Burkel Die Übersetzung aus dem Französischen besorgte Dr. FriedrichWally Konstantin erbaut die erste Basilika im IV. Jahrhundert Die Kirche wurde am 31. Mai 339 geweiht. Sie ist die dritte, die im Auftrag des Kai- sers Konstantin und seiner Mut- ter, der heiligen Helena, erbaut wurde zu Ehren der wichtigsten Stationen von Christi Wirken: seine Geburt, seine Lehre, sein Tod und seine Auferstehung. Die Geburtskirche in Betlehem hat die Form einer Basilika mit lan- gem Mittelschiff, das durch eine beiderseitige Säulenreihe in drei Joche unterteilt ist; der oktogo- nale Chor ist geostet und steht über der Geburtsgrotte. Was für Symbole in einer einzigen Archi- tektur! Die acht Seitenflächen des Oktogons weisen auf das Unvorstellbare der Auferstehung hin: Jesus wurde von den Toten am Morgen der neuen Woche auferweckt. Die Ostung deutet darauf n einem Exklusivbericht veröffentlicht Terre Sainte Magazine die Arbeiten an der Restau- rierung der Geburtsbasilika durch Raffaella Zardoni gemeinsam mit dem wissenschaft- lichen Rat der Fakultät für Archäologie der Custodia Terrae Sanctae, dem Studium Biblicum Franciscanum. Die Arbeiten wurden durchgeführt unter der Schirmherrschaft der NGO Pro Terra Sancta, dem Hilfswerk der Kustodie des Heiligen Landes. Je besser man die Geschichte eines Gebäu- des kennt, umso mehr erkennt man seine Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte. Das ermöglicht uns, das Gebet und die Anbetung derjenigen, die uns vorausgegangen sind, fortzuführen. Gleichzeitig macht es uns das an diesem Ort bewahrte Mysterium intensiver bewusst: Hic puer natus est nobis, Hier ist uns ein Kind geboren. I IV. Jahrhundert © Raffaella Zardoni
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=