Im Land des Herrn | 75. Jahrgang | 2021 - 1
1/2021 31 nienmeister) gemacht, damit alle bei der Pforte des Heiligen Grabes in schönster Ordnung ste- hen und die Ankunft des Reverendissimi Patris Guardiani erwarten, welcher von dem Kloster Salvator bis zu dem Grab mit vorgehender Gar- dia (,quardij‘, Wache) begleitet wird. Er hat in seinen Händen einen Stab. Neben ihm gehen Reverendus Pater Procurator (Stelllvertreter) und Reverendus Pater Secretarius, welche den langen Mantel wie die Observanten tragen und gleich einem Pluviale in ihren Händen haben, auf welche auch andere Maiores (höher gestellte Geistliche) nachfolgen. Beim Eingang der Pforte, allwo der schon ange- merkte Stein liegt, allwo der Allerheiligste Leich- nam Christi Jesu gesalbet worden ist von Joseph und Nikodemus, wird der Stein bei Ankunft Reverendissimi mit viel wohlriechendemWasser begossen und mit Blumen bestreuet. Vor diesem wird ein Teppich aufgebreitet und ein Kissen darauf geleget, allda Reverendissimus nieder- knieet und eine kleine Zeit betet. Auf welches wird ihm von Reverendo Patre Praesidente des Heiligen Grabes ein schönes Kruzifix zum Küs- sen gegeben. Reverendissimus aber gibt allen Umstehenden das Weihwasser, nach welchem ihn der Praesidens inzensieret. Darauf wird die Prozession also angestellt: Zuerst gehen voran zwei Brüder, einer mit dem Weih- waser, der andere mit den Thuribulum (Weih- rauchfass), nach welchen zwei Brüder mit großen, schweren, silbernen Leuchtern kommen, nach solchen folgen wieder zwei Brüder mit derglei- chen Leuchtern, und in der Mitte wird ein großes, silbernes Kreuz getragen, nach welchem noch zwei Brüder mit Leuchtern gehen, darauf ein Bruder mit einer silbernen, vergoldeten Schale, auf wel- cher das Kreuz liegt, das man Reverendissimo zum Küssen hat gegeben. Alle diese Brüder samt den sechs nachfolgenden Cantores (Chorsänger) sind mit den schönsten Humeralien und Chorröcken bekleidet. Nach den vorhin genannten Brüdern gehen in schönster Ordnung alle andere Patres und Priester, darauf die sechs Cantores, der Präsi- dent und Reverendissimus in der Mitte, wie vorhin gemeldet, letztlich die Pilger und andere eifrige Christen. Und es wird gleich zum Anfang der Pro- zession von allen das ‚Te Deum etc.‘ gesungen. Von diesem Ort gehet man zu dem Allerheiligsten Grab Unseres Heilands, allwo alles in schönster Ordnung heraußen stehet. Reverendissimus aber mit Admodum Reverendo Patre Procuratore und Secreatario gehen gar hinein zu dem Grab unseres Heilands und verrichten ihre Gebete. Doch wird heraußen das ‚Te Deum laudamus‘ fortgesungen. Alsdann gehet man in die Chorkirche, allwo sol- cher Einzug oder Prozession mit einer Oration beschlossen wird. Auf welches setzet sich Reveren- dissimus an seinen gewöhnlichen Ort in den Chor- stühlen, und wird ihm mit schönster Ordnung von allen, auf den Knien liegend, der Ring an dem Fin- ger und die rechte Hand geküsset. Nach solchem wird eine kleine Zeit ausgesetzet, aber bald darauf die tägliche Prozession gehalten in Beisein der zuzeiten achtzig Franziskaner. Danach begeben sich zwar wiederum etliche in das Kloster Salvator, die anderen aber verbleiben über Nacht allda. Doch bringen sie selbige Nacht mehr in dem Gebet und Betrachtung zu als in Einzug in die Grabeskirche. © Petrus Schüler Osterfest Osterfest
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=