Im Land des Herrn | 75. Jahrgang | 2021 - 1

1/2021 9 s ist kein Nachbau des Grabes Christi, die kunsthistorisch bedeutsame Figuren- gruppe in der Pfarrkirche „Sankt Alba- nus“ im thüringischen Diedorf, eher kann man hier von einer „Grablegung“ sprechen. Die gut leserliche Inschrift berichtet uns: „In dem Namen des Herrn seligen Gedächtnis Hans Tasch und mit seiner eheligen Gemalin Elisa- beth Gott zu Ehren hat machen lassen dieses Grab nach Christi Geburt 1501. Am Tag Sankt Egidien.“ Dargestellt ist der Leichnam Christi bei seiner Grablegung umgeben (von links nach rechts): Josef von Arimathäa, Maria Magdalena, Maria, die Mutter Jesu, Johannes, Maria Salome, Vero- nika, Johanna und Nikodemus. Die einzel- nen Figuren zeichnen sich durch ein bewegtes Minenspiel und eine lebendige, bewegte Gestik Das Heilige Grab in Diedorf (Eichsfeld) Petrus Schüler OFM Grablegung.  © Petrus Schüler E

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=