Im Land des Herrn | 75. Jahrgang | 2021 - 2

2/2021 31 Neu entdeckte Fragmente vom Toten Meer Ein Interview mit Gregor Geiger, Jerusalem Br. Petrus: Im März hat es die Nachricht bis in die deutschen Massenmedien geschafft, dass man neue Qumran-Rollen entdeckt hätte. Was ist davon zu halten? P. Gregor: Artikel in Massenmedien müssen einen reißerischen Titel haben, damit sie über­ haupt wahrgenommen werden. Neu entdeckte Qumran-Rollen, das klingt besser als „Fragmente vom Toten Meer “ oder „aus der Judäischen Wüste“, wie es genauer wäre. Es stimmt, dass neue Fragmente entdeckt wurden, aber nicht in Qumran, sondern im Nahal Hever. Das liegt zwi­ schen En-Gedi und Qumran, am Westufer des Toten Meeres. Br. Petrus: Ist schon Genaueres darüber be- kannt? P. Gregor: An der Universität Haifa sind sie Anfang Mai vorgestellt worden, und es gibt erste Veröffentlichungen. Die sind natürlich vorläufig. Eine ernsthafte Arbeit an solchen Texten nimmt Monate, wenn nicht Jahre in Anspruch. Br. Petrus: Und worum geht es bei diesen Frag­ menten? P. Gregor: Man hat etwa 70 kleine und kleinste Fragmente gefunden. Auf knapp der Hälfte von ihnen sind Buchstaben oder Reste von Buch­ staben erkennbar. Die meisten davon stammen von einer sogenannten „Zwölf-Propheten-­ Rolle“, also einer Rolle mit den zwölf „Kleinen“ Propheten aus der Bibel, und zwar auf Grie­ chisch. Die neu entdeckten Fragmente enthal­ ten Verse aus den Propheten Sacharja, Nahum und Jona. Br. Petrus: Also eigentlich nichts Neues? P. Gregor: Das kann man so nicht sagen. Ein neu entdecktes, zweitausend Jahre altes Bibelfrag­ ment ist spektakulär, selbst wenn sich der Text darauf vom bekannten Bibeltext kaum unter­ scheidet. Das wirklich spektakuläre daran ist aber meines Erachtens, dass über 70 Jahre nach der Entdeckung der ersten Qumran-Rollen immer noch Fragmente in Höhlen in der Wüs­ er deutsche Franziskaner Gregor Geiger unterrichtet am Studium Biblicum Francisca­ num in Jerusalem Hebräisch. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind die Qumran-­ Schriften. Br. Petrus hat ihn zu den neu entdeckten Handschriften aus der Gegend von Qumran interviewt. D

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=