Im Land des Herrn | 75. Jahrgang | 2021 - 2
36 2/2021 Cornelius Roth 50 Heilige Stätten in Israel Ein spiritueller Begleiter für Heilig-Land-Reisen 208 Seiten, 115 Abb., Format 14,8 x 21 cm, ISBN 978-3-95976-296-0, 18,50 Euro Wer schon einmal eine Reise auf den Spuren Jesu und des Alten Testaments nach Israel und Palästi na gemacht hat, wird die Bibel später anders lesen. Dieser spi r i tuel le Weg beg l e i ter ver s teht s i ch als Versuch, das, was viel leicht dem einen oder der anderen beim Besuch oder im stillen privaten Gebet an den Heiligen Stätten ins Herz und in den Sinn kommt, ins Wort zu bringen. Es ist also ein bewusst geistliches Buch. Geschichtliche Details zu den einzelnen Orten werden nur kurz referiert. Anstatt dessen werden passende Bibel stellen und Lieder verbunden mit persönlichen Meditationen und Betrachtungen zum Geist eines Ortes, der ganz verschieden sein kann: eine Landschaft (See Gennesaret, Sinai, Jordan), eine Stadt (Hebron, Emmaus), eine Kirche (Grabes kirche, St. Anna), eine Ausgrabungsstätte (Teich Bethesda, Cäsarea am Meer), ein Weg (Via Dolo rosa) oder auch eine Gedenkstätte (Massada, Yad Vaschem). Die meisten Meditationen sind aus dem christlichen Glauben herausgeschrieben, es gibt aber auch einige, die bewusst die jüdi sche Spiritualität berücksichtigen (Yad Vaschem, Safed, Klagemauer) oder auch andere Religionen (Haifa). Der spirituelle Wegbegleiter legt Wert auf die praktische Anwendbarkeit. Die Gebete und Medi tationen (die zum Teil aus der Tradition oder der Literatur stammen) sind nicht zu lang und zur Vorbereitung auf einen Besuch wie beim Besuch selbst gut einsetzbar. Außerdem helfen die Bilder sich auf den Ort auch visuell einzustellen. Wenn dieses Buch dazu führen kann, in die geistliche Atmosphäre Israels und Palästinas etwas tiefer einzudringen, wäre sein Ziel erreicht. M. Ragsch, N. Mauge, S. Reith Väter des Heiligen Landes Zu Besuch in Klöstern Israels und Palästinas Be+Be-Verlag, 29,90 Euro Da s Fe l s enk l o s te r Ma r Saba in der judäi schen Wüste ist legendär. Es hat aber nicht nur eine jahr hundertealte Geschichte, es beherbergt auch heute noch griechisch-orthodoxe Mönche. Michael Ragsch hat sie für sein neues Buch „Väter des Heiligen Lan des. Zu Besuch in Klöstern Israels und Palästinas“ aufgesucht, und er konnte sogar eine Nacht im Gästezimmer Nummer 7 verbringen – zwischen mystischer Stille und kalten Spaghetti. Der Hei ligland-Autor aus Wattenscheid im Ruhrgebiet hat insgesamt fünfzehn Klöster im Heiligen Land besucht. Dabei gab es aufschlussreiche Begegnun gen in alten Gemäuern, tiefgreifende Erkennt nisse in einer Landschaft, die schon Jesus kannte – und einige Überraschungen. In al-Khader bei Bethlehem zum Beispiel hat Michael Ragsch eine muslimische Familie erlebt, die einen griechi schen Mönch konsultiert hat – für einWunder. „Mir war es wichtig, die spektakulären Wüsten klöster im Buch zu haben, schließlich präsen tieren wir ja alle Klöster auch im Bild. Also sind neben Mar Saba auch Theodosios, der Berg Buchvorstellungen
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=