Im Land des Herrn | 75. Jahrgang | 2021 - 4
4/2021 7 6. Eine Person, die Regeln der Covid19-Verord- nungen in Israel übertritt, bekommt in leich- ten Fällen für drei Jahre, in schweren Fällen für fünf Jahre ein Einreiseverbot. Am 8. November hat Israel die Einreisebedin- gungen nochmals geändert: 1. Impfungen, die länger als sechs Monate zurückliegen, werden anerkannt. 2. Die Punkte 2, 3, 4, 5, 6, bleiben bestehen. 3. Die Gruppe muss während der ersten sieben Tage jederzeit ein gültiges PCR-Testergebnis (72 Stunden gültig) oder einen gültigen Anti- gentest (48 Stunden gültig) vorlegen können. 4. Die Gruppe muss als „Kapsel“ reisen, d. h. Teil- nehmer dürfen sich nicht von der Gruppe entfernen (freie Zeit, Spaziergänge am Abend usw. sind nicht möglich). Die Reiseleitung ist verpflichtet, genau Tagebuch zu führen, wo und wann sich die Gruppe und alle Teilneh- mer aufgehalten haben. 5. Gruppen aus Ländern, die als „rot“ eingestuft werden, dürfen nicht einreisen. Zu diesen Bedingungen kommt hinzu, dass wir gegenüber der Fluggesellschaft die Verpflichtung haben, 62 Tage vor Reisebeginn eine 80%-Garan- tieabnahme der Flugtickets zur gewährleisten. All diese Bedingungen, die damit verbundenen Einschränkungen und auch die Risiken finan- zieller Art sind für uns derzeit zu groß. Daher haben wir beschlossen, unter diesen Vorausset- zungen, und auch aufgrund der extrem hohen Fallzahlen in Österreich und Deutschland, zur- zeit nicht in das Hl. Land zu reisen. Ob die Reisen im März und April stattfinden können, wissen wir noch nicht. Diese Reisen sind mit Jordanien verbunden; zurzeit ist aber eine Einreise nach Israel auf dem Landweg nicht möglich. Wir ermut igen Sie, wenn Sie nicht an f ixe Urlaubszeiten gebunden sind, sich trotzdem anzumelden. Sollten sich die Bedingungen ändern, werden wir sofort wieder Pilgerreisen begleiten. Bei der Anmeldung geht es in ers- ter Linie darum, dass Ihr Platz gesichert ist. Sie gehen keinerlei Risiko ein, da wir, falls wir nicht ganz sicher sind, dass die Reise stattfinden kann, diese rechtzeitig stornieren. Es tut uns leid, Ihnen zurzeit keine besseren Nachrichten übermitteln zu können. Wir hoffen und beten, dass sich die Situation für uns alle so bald als möglich bessert. So wünschen wir Ihnen alles Gutes und Gottes Segen, bleiben Sie gesund und hoffentlich bald in Jerusalem Ihr Br. Petrus Schüler, München, und P. Elias van Haaren, Wien Pilgergruppen im Theater von Caesarea Marittima. © Petrus Schüler Pilgerreisen Pilgerreisen
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=