Im Land des Herrn | 76. Jahrgang | 2022 - 1

1/2022 13 Empfang des Lateinischen Patriarchen Nach dem Mittagessen im Refektorium berei- teten sich alle Mitbrüder zum Empfang des Lateinischen Patriarchen Vincenzo Bracco (1872–1889), der zu besonderen Anlässen – so auch an Weihnachten – die Pontifikalien tra- gen durfte. „Der gesamte Konvent erwartete den hohen Gast vor der Geburtsbasilika. […] Auch anderswo war man ausgerückt zum Empfange des katholischen Kirchenfürsten. Bei unserer Ankunft auf dem Platze vor der Basilika stan- den schon daselbst bereits in zwei getrennten Längsreihen ein paar Dutzend türkische Sol- daten. Ob als Ehren- oder Schutzwache? Wohl für beides. Dafür spricht ja die Geschichte einer Garnisonsverlegung nach Bethlehem. Das Ausse- hen dieser ‚Ehrenschutzengel‘ konnte allerdings gerade niemandem zur Ehre gereichen. Tadel- los dagegen war ihr echt türkische Haltung bei dem langweiligen Herpassen. Endlich kamen die Vorreiter angesprengt. Bald erschien auch der Patriarch selber, Msgr. V. Bracco, eine ehr- würdige Gestalt, hoch zu Ross, inmitten eines zahlreichen geistlichen und weltlichen Gefolges. Die Spitzen von Bethlehem hatten nämlich den hohen Herrn in Jerusalem abgeholt. War das ein farbenprächtiges, im Sonnenlichte leuch- tendes und schimmerndes Bild! Alle beritten, auf feurigen Arabern. Dieses in seiner Eigenart doch großartige Schauspiel endete jedoch sehr bald in höchst unwürdiger Weise mit dem Ein- zuge in die Geburtsbasilika. Wegen der bekann- ten Beziehungen der Griechen zu den Lateinern war uns der Einzug nur durch ein Schlupfpfört- chen im Haupttore gestattet. Wie nun einer nach dem andern da durch- und hineinschlüpfte, sorgsam gebückt und die Kleider hochgerafft, das sah freilich nichts weniger als großartig aus. Aber es gehört eben zu jenen Zuständen im Heiligen Lande, die wohl recht ärgerlich sind, die aber ertragen werden, um nichts zu verlie- ren. Leicht verständlich, dass man in solchem Weihnachten in Betlehem Weihnachten in Betlehem Mitbruder am Spieltisch der heutigen Orgel der Katharinenkirche  © Petrus Schüler

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=