Im Land des Herrn | 76. Jahrgang | 2022 - 1

1/2022 15 Latein nicht so fremd wie unserem deutschen Volke.“ Es folgten die Mitternachtsmesse, das Pontifikal- amt und die feierliche Prozession: „An die Mette schloss sich, wie überall, die Mitternachtsmesse. Allerdings war Mitternacht schon vorüber, als der Patriarch zum Altare zog. Nach abendländi- schen Maßen erschien dieser Ein- und Aufzug sehr prunkvoll. Eine Reihe von Rauchmantel- trägern, elf, wenn ich nicht irre, und ein halbes Dutzend Leviten schritten im Zuge. Dazu eine reich bemessene Schar von geistlichen Hilfs- kräften und Ministranten. Der kostbare, einheit- liche Ornat in Goldbrokat war noch ganz neu und stammte aus Frankreich. Aber gegen den Prunk und die Pracht, so ich zwölf Tage später sah beim Umzuge des griechischen Patriarchen in der Geburtsbasilika zur Feier der schismati- schen ‚Weihnacht‘, die damals noch mit unserem Epiphaniefest zusammenfiel, waren wir Lateiner fast einfach und bescheiden.“ „Auch das Pontifikalamt zog sich gar sehr in die Länge. Trotzdem zeigte das Volk auch dabei sei- ne Teilnahme durch kräftiges Respondieren an den betreffenden Stellen. Zum Gloria wurde vom Diakon ein Santo Bambino enthüllt, der auf dem Tabernakel thronte. Die Enthüllung dieses Bam- bino brachte in die dichten und scheinbar leb- losen Menschenknäuel auf der Frauenseite eine auffallende Bewegung, die sich auch in halblau- tem Gemurmel Luft zu machen wagte. Bald soll- te jedoch noch Rührenderes sich kundgeben auf jener Seite. Nach dem Hochamte wurde nämlich der Bambino des Tabernakelthrones vom Pat- riarchen in feierlicher Prozession zur Geburts- grotte getragen und dort von der traditionellen Krippenstelle vom Diakon in eine Krippe gelegt. Als nun der Patriarch zur Frauenseite gelangte und den Bambino zum Segen erhob, hoben auch die auf den Matten kauernden Bethlehemitinnen ihre Kleinen dem Bambino entgegen und brachen in heimische Jubel- und Huldigungsrufe aus. Die klugen Kleinen selber warfen ihrem göttlichen Mitbürger und Altersgenossen Kusshändchen zu und klatschten und strampelten mit Händen und Füßen. Langsam nur konnte so der Zug sich die „Bambino“ auf dem Thron, in der Krippennische der Geburtsgrotte  © CTS Weihnachten in Betlehem Weihnachten in Betlehem

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=