Im Land des Herrn | 76. Jahrgang | 2022 - 3

IM LAND DES HERRN 18 3/2022 der christlichen Kunst auf, wenn die Szene auch keinen biblischen Beleg hat, aber in den Apo- kryphen erwähnt wird. Sehr bekannt ist Albrecht Dürers Holzschnitt mit dem gleichen Thema geworden. Das Thema des Abschieds Jesu vor seinem Leiden fand große Verbreitung im volks- tümlichen Text „Als Jesus von seiner Mutter ging, die Große HeiligeWoche anfing…“, eine ergreifen- de Zwiesprache zwischen Maria und ihrem Sohn. Bekannt geworden ist die Vertonung durch ein Chorwerk von Kurt Hessenberg. Man kann den Rundgang um die Kirche fort- setzen, vorbei an einer Darstellung des Gebetes Jesu in Getsemani und einer beeindruckenden, lebensgroßen Darstellung der Kreuzigung Jesu. Ein weiteres Heiliges Grab wird jedes Jahr am Karfreitag und Karsamstag in der Krypta der Kirche aufgestellt und lädt ein zur Anbetung des Allerheiligsten in diesen Tagen. aria Alm, ein Wallfahrtsort am „Steiner- nen Meer“ und auch zur Erzdiözese Salz- burg gehörig, bietet zwar kein Heiliges Grab, aber ein sehr schönes Andenken an eineWall- fahrt ins Heilige Land: die Palästina-Kapelle. An der Westseite des Friedhofs und damit nur wenige Meter von der Wallfahrtskirche entfernt, steht die Kapelle aus Granitstein im neugotischen Stil.Wenn auch die Kapelle keine Nachbildung des Heiligen Grabes in Jerusalem ist, so erinnert doch das Türm- chen im orientalischen Stil etwas an den Ursprung. Das Innere der gepflegten Kapelle, die heute gleichzeitig als Kriegergedächtsniskapelle dient, ist leider seiner ursprünglichen Ausstattung beraubt; im Heimatmuseum Schloss Ritzen in Saalfelden werden noch einige Exponate aus der Kapelle aufbewahrt, die an den Initiator und Stif- ter, den Heilig-Land-Pilger Johann Eder erin- nern. Trotz dieses Verlustes lohnt ein Besuch: Wände und Decke sind geschmückt mit Fresken, die fast alle die biblischen Propheten darstellen. Der „Ebnerhansl“ (später „Ilgen Hansl“ genannt) lebte von 1814–1887 in Maria Alm, sein ursprüng- Abschied Jesu von seiner Mutter Maria  © Petrus Schüler Inneres der Kapelle in Tittmoning  © Petrus Schüler M Palästina Kapelle Maria Alm  © Petrus Schüler

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=