Im Land des Herrn | 76. Jahrgang | 2022 - 3
3/2022 7 or einhundert Jahren starb die letzte deutsche Kaiserin Auguste Viktoria (1858– 1921). Nach ihr sind bis heute zahlreiche Schulen, Krankenhäuser, Stiftungen, Straßen und Parks benannt. Sie war die älteste Tochter des abgesetzten Herzogs Friedrich VIII. zu Schleswig- Holstein-Sonderburg-Augustenburg und dessen Ehefrau Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg. Durch ihre Großmutter mütterlicherseits war sie eine Großnichte der britischen Königin Victoria (1818–1901). Im Februar 1880 verlobte sie sich in Gotha aus familienpolitischen Gründen mit Wilhelm von Preußen, dem späteren Kaiser Wil- helm II. (1859–1941). Die Vermählung mit dem fast gleichaltrigen preußischen Kronprinzen, der ebenfalls mit der britischen Königin Victoria ver- wand war, fand 1881 in Berlin statt. Aus der Ehe gingen sechs Söhne und eine Tochter hervor. Durch die Thronbesteigung ihres Mannes am 15. Juni 1888 wurde Auguste Viktoria Königin von Preußen und deutsche Kaiserin. Sie engagierte sich fast unermüdlich im sozialen Bereich, was Auguste Viktoria – Die letzte deutsche Kaiserin Dr. Gisela Fleckenstein Das Kaiserpaar auf dem Deckenbild in der Himmelfahrtskirche © Petrus Schüler V
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=