Im Land des Herrn | 77. Jahrgang | 2023 - 2

2/2023 19 giöser Gruppen, die christliche Einrichtungen ins Visier nehmen. Arbeiten die christlichen Konfessionen zusammen gegen die Angriffe auf die Demokratie – und wer sind die Bündnispartner? Pizzaballa: Wie gesagt: Die Christen sind kein separates Volk. Sie sind Teil der Gruppen, Bewegungen und Vereinigungen, in denen sie arbeiten: Anwaltskanzleien, Krankenhäuser, Universitäten. Es ist wichtig, dass Christen teilnehmen am allgemeinen Widerstand, nicht als isolierte Gruppe, sondern als Teil ihrer eigenen Gesellschaft. In einem Kontext, in dem es als normal angesehen wird, Barrieren aufzurichten, physische und mentale, sollte es unsere Priorität sein, uns für Inklusion, Teilhabe und Offenheit einzusetzen. Inwiefern werden langfristige Herausforderungen vernachlässigt? Wasserknappheit, Umweltschutz, Bevölkerungswachstum oder die Bedrohungen durch den Iran, die Hisbollah, Russland, Syrien? Pizzaballa: Jeder hier ist so gefangen in der alltäglichen Mühsal, dass es sehr wenig Aufmerksamkeit für andere wichtige Themen gibt – und das ist sicherlich falsch. Der Konflikt absorbiert alle Energien und lässt kaum mentale Kapazitäten übrig für die langfristigen Angelegenheiten. Wenn es große Krisen gibt, dann engagieren wir uns natürlich, wie gerade bei dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Aber nach ein paar Tagen lassen uns die alltäglichen Auseinandersetzungen wieder zurück in unsere „Normalität“ kehren. Mit freundlicher Genehmigung der „HerderKorrespondenz“, die Fragen stellte Hilde Naurath Der Lateinische Patriarch von Jerusalem bei einem Besuch in Ainhofen, Oberbayern Interview Interview

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=