3/2023 7 „Die Weisheit hat sich ein Haus gebaut, sie hat sieben Säulen aus (dem Stein) geschnitten…“, Sprichwörter. 9,1 Vulg, Stuckatur Pfarrkirche Lermoos, Österreich und nicht zu einem Fehlschlag wird. Dazu ist es notwendig, dass man bei Frau Weisheit in die Schule geht. Das „Lehrgebäude“ Lenken wir noch einmal zum Hausbau der Weisheit zu Beginn unseres Textes zurück. Ein Detail fällt dabei besonders ins Auge. Das sind die sieben Säulen, die von der Weisheit behauen werden, vermutlich um das Dach des Gebäudes zu tragen. Daraus sollen wir zunächst wohl auf die Größe und Pracht dieses Hauses schließen. Vielleicht gewinnt das Haus dadurch auch einen kultischen Anstrich, weil es anscheinend Tempel gegeben hat, die bewusst sieben Säulen hatten, nicht weniger und nicht mehr (Sieben ist eine heilige Zahl). Aber es kommt noch etwas Wichtiges hinzu, ein weiteres Moment der Übertragung: Das Buch der Sprüche in seiner jetzigen Gestalt besteht aus sieben einzelnen Büchern, aus sieben Teilsammlungen, die zu einem Ganzen zusammengefügt wurden. Das sind sozusagen die sieben Säulen, die Frau Weisheit angefertigt hat. In diesen sieben Büchern ist das notwendige Wissen gespeichert, das man braucht, um selbst weise zu werden; in ihnen ist es erschöpfend dargelegt. Auch wir kennen den Ausdruck „Lehrgebäude“, und wir meinen damit die Konstruktion und Darstellung eines geistigen Systems. Genau das wird uns vom Buch der Sprüche anschaulich vor Augen gestellt: wie die Weisheit ihre Lehrgebäude errichtet, wie planvoll sie dabei vorgeht und wie sie uns einlädt, uns darin zu Hause zu fühlen. Schule Schule
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=