4/2023 11 er getan hat“ (Joh 11,46), beginnen die dramatischen Ereignisse in der Stadt Jerusalem. Lazarus wird noch einmal ausdrücklich genannt, wenn der Evangelist im nächsten Kapitel von der Salbung in Betanien berichtet: „ Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den er von den Toten auferweckt hatte“ (Joh. 12,1). Die Liturgie der Heiligen Woche in Jerusalem nimmt diese Chronologie der Ereignisse auf, wenn am Samstag vor dem Palmsonntag am Morgen in Betfage am Ölberg der „LazarusSamstag“ gefeiert wird: die Franziskaner – und mit ihnen die Gläubigen – versammeln sich und erinnern sich am gleichen Ort, an dem am nächsten Tag viele tausend Christen die Palmprozession beginnen, an den Beginn der Passion Jesu. Der „Lazarus-Samstag“ wird auch von den orthodoxen Kirchen gefeiert, und das besonders eindrücklich auf Zypern, war doch derselbe Lazarus nach der Überlieferung der erste Bischof von Larnaka, eingesetzt von Paulus und Barnabas. Schon früher haben wir in unserer Zeitschrift ausführlich von der Verehrung des Lazarus auf Zypern berichtet. Darum in aller Kürze: Wer die Stadt Larnaka besucht, wird überrascht sein, dass viele Straßen, Organisationen, Restaurants und mehr seinen Namen tragen. In der Hauptkirche im Zentrum der Stadt findet die Krypta mit dem Grabmal des Lazarus Geschmückter Hauptplatz mit der Lazarus-Kirche in Larnaka, rechts einer der Magnolienbäume Katholiken auf Zypern Katholiken auf Zypern
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=