Im Land des Herrn | 77. Jahrgang | 2023 - 4

IM LAND DES HERRN 18 4/2023 in Argentinien gegründeten neuen Gemeinschaft „Verbo incarnado“ unterstützt. Die historisch bedeutsame „Paulus-Gedächtnis-Kirche“ befindet sich nahe den riesigen Ausgrabungsfeldern der Stadt und liegt somit sehr zentral. Das Kirchengebäude wurde von der griechisch-orthodoxen Kirche an die anderen christlichen Kirchen zur Nutzung übergeben, aber da Lutheraner und Anglikaner ihre Kirchen ja nicht so stark frequentieren, wird die Kirche heute eigentlich schon als katholische Kirche angesehen und das Lateinische Patriarchat errichtete ganz in der Nähe ein kleines Pfarrzentrum. Einen besonderen Klang speziell für nordeuropäische Ohren hat der Name „Agia Napa“, eine vor allem von Schweden und Engländern bevölkerte Kleinstadt, wenig südlich von Famagusta im griechischen Teil der Insel gelegen. Das einstige Fischerdorf hat sich nach der türkischen Besetzung des Nordteiles der Insel zu einem touristischen Highlight entwickelt – allerdings ein Tourismus in der Art wie man ihn von Mallorca kennt. Kilometerlange Strandmeilen mit Restaurants, Clubs, Geschäften und vielem mehr prägen das Gesicht des Ortes, der einstmals ein kleines, unbedeutendes Fischerdorf war. Im historischen Ortskern gibt es zwar ein Klostergebäude („Kreuzfahrergotik“), welches aber schon seit Jahren wegen Renovierung geschlossen ist. Aber selbst hier haben die Franziskaner eine „Sommergemeinde“: in einem der zahlreichen Hotels wird die Heilige Messe gefeiert. Die Kustodie des Heiligen Landes kann in diesem Landesteil keinen neuen Konvent errichten, aber es gibt schon Verhandlungen mit der griechisch-orthodoxen Kirche, bei denen es um die Übergabe einer Kirche geht. In der nächsten Ausgabe unserer Zeitschrift werde ich Ihnen noch einige andere Facetten der Insel aufzeigen, besonders was die christliche Geschichte und die enge Verbindung mit dem Heiligen Land angeht. Verwendete Literatur The Franciscans in Cyprus, Edizioni Terra Santa Milano 2010 Pascha Easter in Cyprus, Father Filotheos, Akritas publishers, Athen 1992 Dieser Artikel wurde uns freundlicher Weise zur Verfügung gestellt von israel & palästina – Zeitschrift für Dialog 1-2023. Der Autor ist Islamwissenschaftler und Autor und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin tätig. Ostergrab in der Marienkirche Agia Napa

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=