Im Land des Herrn | 78. Jahrgang | 2024 - 1

IM LAND DES HERRN 20 1/2024 etwas Frischkäse, als erste Mahlzeit vollkommen. Wie im Foto zu sehen, wird dieses Brot nicht nur an festen Stellen verkauft, man hört in den Ortschaften morgens die Verkäufer laut „Kaek, Kaek, Kaek“ rufen. Der Palästina-Kenner Titus Tobler schreibt 1853 in seinen „Denkblättern aus Jerusalem“: Brot steht oben an. Es ist schmackhaft, selbst das arabische, noch mehr das der Franziskaner, wie ich denn im Jahre 1835 seit der Abreise von Großkairo kein schöneres und besseres Brot sah und genoß, als bei den Vätern in der Casa Nuova. Auch der selige Engelbert Kolland OFM, Märtyrer von Damaskus, lobt in seinen Briefen in das heimatliche Zillertal das arabische Brot. In einem Brief aus dem Jahre 1856 schreibt er: Während der Regenzeit wird dann das Getreide ausgesät, welches genug Grundfeuchtigkeit erhält, um auch bei der größten Hitze nicht zu verderben. Das Getreide, besonders der Weizen, wächst hier in sehr großer Menge. Es war auch alles bis auf die Kriegszeiten (Krimkrieg 1853–56) sehr wohlfeil hier; jetzt ist alles so ziemlich teuer. Wenn alles Land hier fleißig angebaut wäre, so müßte Getreide mehr als im Überfluss wachsen, so aber ist kaum die Hälfte des Landes angebaut und das übrige ist wüst und öde. Und auch auf jenes Land, das sie anbauen, werfen sie das Getreide hin mitten unter die Steine und lassen die Sache gehen wie sie will, ohne sich weiter darum zu kümmern. Die zweite Art von Brot, die überall im Lande erhältlich ist, ist das sogenannte „Pita-Brot“: auch ein dünnes, zweiwandiges Weißbrot, welches aufgeschnitten mit den verschiedensten Sachen belegt wird. Eine ganze Mahlzeit bietet sich, wenn dieses Brot als „Shawerma“ gefüllt wird, ähnlich dem türkischen „Döner“. Das Brot, welches für die Feier der Heiligen Messe verwendet wird, ist natürlich für uns Katholiken in Form von Hostien. Hier sind es besonders die Schwesternkonvente, die den Bedarf des Landes decken. In den orthodoxen Kirchen wird das eucharistische Brot zumeist frisch hergestellt und erfährt noch eine Prägung mit christlichen Motiven. Pita-Brot Dieses Brot wird in den orthodoxen Kirchen für die hl. Eucharistie verwendet

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=