32 1/2024 erst 1906 vom Karmel Himmelspforten bei Würzburg gegründet. Die kontemplativen Schwestern haben fleißig und voller Hingabe in diesem Kloster gelebt, mussten aber in den letzten Jahren feststellen, dass mangelnder Nachwuchs einen Weiterbestand des Klosters unmöglich machte. Waren es im Jahre 1988 noch 17 Schwestern, die dem Konvent zugehörten, waren es 20 Jahre später nur mehr drei Schwestern. In einem schmerzhaften Prozess haben sich die Karmeliterinnen dafür entschieden, ihr klösterliches Leben bei den Zisterzienserinnen in Seligenthal (Landshut) fortzusetzen und damit ihr Kloster aufzulösen. Dabei war die Frage, wo die erst im Jahre 1993 für die Klosterkirche von Orgelbauer A. Ziegeltrum gebaute Orgel später sinnvoll weiterverwendet werden könnte. Auch hier handelt es sich um ein rein mechanisches Instrument mit sechs Registern (geteiltes Manual) und angehängtem Pedal. Die modernen Emaille-Medaillons am Prospekt wurden von den Schwestern selbst hergestellt. Für dieses wertvolle und klangschöne Instrument konnte ein passender Ort im Heiligen Land gefunden werden: die Kirche des Hl. Lazarus in Betanien, von Antonio Barluzzi 1952–1954 ähnlich einem Grabmonument erbaut. In dieser Kirche gab es noch nie eine (Pfeifen-)Orgel und als die Orgelbauer der Firma Rieger das Instrument aufbauten und intonierten, stellte es sich heraus, dass die Orgel klanglich und auch ästhetisch geradezu ideal in diesen Kirchenraum passt. Der Klang ist klar und kräftig und durch das geteilte Manual ergeben sich interessante Klangmöglichkeiten. Wir Franziskaner sind den Schwestern, die in so großzügiger Weise ihre nicht mehr verwendeten Orgeln dem Heiligen Land zur Verfügung gestellt haben, zu großem Dank verpflichtet! In Betanien wird die Orgel für die festlichen Gottesdienste der Kustodie verwendet werden, aber auch für die hoffentlich bald wieder möglichen Gottesdienste für Christen aus der ganzen Welt. Im „Terra-Santa-College“ dient die Orgel dem Gottesdienst und auch als ÜbungsInstrument. Vergelts Gott! Orgel in der Kirche Betanien bei der Weihe © CTS Die Karmelitinnen in der Mitte des Bildes, eingerahmt von zwei Zisterzienserinnen IM LAND DES HERRN
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=