1/2024 35 Abendmahles zu, einer Gebäudegruppe, überragt von einer Kuppel und einem Minaret, die der junge Tag mit seinem Purpur übergoß. Eine kleine aus dem Eingangstor geschnittene Pforte ist geöffnet: man tritt ein. Tiefes Schweigen herrscht überall, - es ist ja Ramadan, der türkische Fastenmonat, an welchem die Mohammedaner übertags nichts genießen dürfen, sich dagegen vom Sonnenuntergang bis zur Frühe den ausgelassensten Genüssen hingeben. Eben vor einer Stunde hatte der Kanonenschutz von der Festung den Wiederbeginn des Fastens verkündet und alles lag im festen Schlummer. Auffallend war es den Eintretenden, in der dämmerigen Torhalle eine verhüllte Frauengestalt zu erblicken. Dieselbe blieb wie eine Bildsäule stehen und ließ die Pilger ruhig vorüberziehen. Sie bogen im Hofe links auf eine äußere Treppe ein, die unmittelbar zum Abendmahlssaale führte. Die Türe des letzteren war nur angelehnt, und pochenden Herzens trat man ein in den „Saal des Obergeschoßes“ in das wunderumwobene Heiligtum der Christenheit. Hier also sagte sich die Pilgerschar, hier war es, wo einst unser göttlicher Meister am Vorabend seines Leidens den Jüngern in anbetungswürdiger Demut die Füße wusch, mit ihnen das Osterlamm aß und das erste Meßopfer feierte; wo Er unblutig pontifizierte, ehe Er blutig auf dem Altare des Kreuzes das erlösende Opfer vollbrachte; wo Er das Siegespanier des Lebens schwingend, nach der glorreichen Auferstehung den Seinigen erschien und Sich die heiligen Wundmahle berühren ließ. Hier, wo auf die um die Mutter des Herrn geschaarten Apostel im Feuer und Sturm und Beben der Geist Gottes herabstieg. Hier war die Geburtsstätte der heiligen Kirche, der älteste Sitz des Statthalters Christi, der Ausgangspunkt für die in alle Welt ausziehenden Zwölfboten. Welch’ hehre Erinnerungen, welch’ überwältigende Eindrücke! Wie aber stellt sich dieser über alle Maßen denkwürdige Schauplatz den Blicken der eintretenden Pilger dar? Gründonnerstagsmesse Gründonnerstagsmesse Grab von A. Ratisbonne in Ain Karem
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=