Im Land des Herrn | 78. Jahrgang | 2024 - 1

IM LAND DES HERRN 38 1/2024 Säulen kniet, winkt ihm bittend mit der Hand, und er entfernt sich gutwillig. Als aber der Erzbischof den letzten Segen spendet, vernimmt man aus dem Innern des Gebäudes verworrenen Lärm. Der Türke stürzt abermals herein, jetzt auf seinem Gesicht den Ausdruck größter Bestürzung, und fordert zur schleunigsten Flucht auf. Der Erzbischof betet das letzte Evangelium während des raschen Auskleidens. Gewänder, Altarstein, Kelch,–Alles wird zusammengepackt, zum Teil noch auf der Treppe und unter der Torhalle, und die kleine Schar schreitet in tiefem, heiligen Schweigen durch das jetzt geöffnete Sionstor der heiligen Grabstätte zu, wo die Danksagung an der Stätte der Kreuzigung und Auferstehung des in ihre Herzen eingekehrten Königs der ewigen Erbarmung und Liebe vollendet wird. Die Begnadigten hatten diese unvergeßliche Osterkommunion, zu deren Andenken ein jeder einen vom Erzbischof ausgestellten Oster-Kommunionschein als kostbare Erinnerung bewahrt, in der Meinung empfangen, daß der Herr ihnen dereinst eine vollkommen würdige letzte hl. Kommunion gewähren und den heiligen Abendmahlssaal bald unserer hl. Kirche wieder schenken wolle. Wie später verlautete, waren dieselben keiner geringen Gefahr entronnen, indem die fanatischen Derwische insgeheim beschlossen hatten, die Vornahme einer religiösen Handlung an jener Stätte auf jede Weise zu verhindern. Letztes Abendmahl, Lokale palästinensische Perlmuttarbeit, S. Salvator Jerusalem © G. Klaus IM LAND DES HERRN Franziskanische Zeitschrift für das Heilige Land 78. Jahrgang 2024 • Nr. 1 Herausgeber: Die Kommissariate des Heiligen Landes im deutschen Sprachraum. Redaktion für Deutschland: Fr. Petrus Schüler OFM, Sankt-Anna-Straße 19, D-80538 München E-Mail: bruderpetrus@franziskaner.de Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, A-2540 Bad Vöslau, www.printalliance.at Für die Kommissariate des Heiligen Landes ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab unseres Handelns. Deshalb achten wir auch bei der Herstellung dieser Zeitschrift ganz besonders auf umweltfreundliche, ressourcenschonende und schadstofffreie Produktionsweisen und Materialien. Das Papier stammt aus ökologischer, ökonomischer und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Für die Druckproduktion wurden nur erneuerbare Energien und reine Pflanzenölfarben verwendet. Fotos: Petrus Schüler, wenn nicht anders angegeben. „Im Land des Herrn” erscheint viermal im Jahr und wird den Freunden und Förderern kostenlos zugestellt. Die Zeitschrift kann bei den u.a. Kommissariaten bestellt werden. Für Spenden sind wir sehr dankbar. Anschriften und Konten der einzelnen Kommissariate: Kommissariat des Heiligen Landes München: D-80538 München, St.-Anna-Straße 19 IBAN: DE24 4726 0307 0055 0504 00 BIC: GENODEM1BKC Generalkommissariat des Heiligen Landes Wien: A-1010 Wien, Franziskanerplatz 4 IBAN: AT50 6000 0000 0193 9833 BIC: OPRKATWW Kommissariat des Heiligen Landes Schweiz: Franziskanerkloster Mariaburg CH-8752 Näfels/Kanton Glarus PC-Näfels 89-87 4592-8 IBAN: CH30 0900 0000 8987 4592 8 Copyright © Kommissariat des Hl. Landes, München Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Abdruckes einer Übersetzung, oder der Reproduktion einer Abbildung, vorbehalten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=