Im Land des Herrn | 78. Jahrgang | 2024 - 2

2/2024 19 Zeitschrift ist dieses Fenster dargestellt. Selbst für die Orgeln in Jerusalem wie in Bad Homburg wurde der gleiche Orgelbauer gewählt: Wilhelm Sauer aus Frankfurt/Oder. Die Orgel in Bad Homburg ahmt in ihrer Prospektgestaltung sogar die Orgel der Himmelfahrtskirche Jerusalem nach, welche zwei Jahre vorher fertiggestellt wurde. Literatur „Jerusalem im Abendland Das Heilige Grab in Bad Homburg v. d. Höhe“ Ausstellungskatalog Stadtarchiv Bad Homburg v. d. Höhe 2008 Gustaf Dalman: „Das Grab Christi in Deutschland“, Leipzig 1922 Georg Wilbertz: „Die Marienkirche in Gelnhausen“, Die Blauen Bücher 2000 „Jerusalem im Abendland“ Flyer zur Ausstellung und Vorträgen, organisiert vom Stadtarchiv Bad Homburg im „Gotischen Haus“ 2008 Jürgen Krüger: „Die Erlöserkirche in Bad Homburg v. d. H, Die Blauen Bücher 2008 Blick zur Orgel, der hintere Prospekt ist der Orginalprospekt der Sauer-Orgel Apsismosaik der Erlöserkirche Heilige Grab Gelnhausen – Bad Homburg Heilige Grab Gelnhausen – Bad Homburg

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=