Im Land des Herrn | 78. Jahrgang | 2024 - 2

IM LAND DES HERRN 38 2/2024 Herr der Geschichte, gemeinsam mit seinen Heiligen die Geschichte.“ Jedes Jahr am 10. Juli erinnert der liturgische Kalender der Kustodie des Heiligen Landes an die „Märtyrer von Damaskus“. „In diesem Jahr wird die Feier des Gedenkens an die Märtyrer eine ganz besondere Note haben, denn sie wird ein Vorgeschmack auf die Heiligkeit sein“, fuhr Pater Firas fort. „Die Heiligsprechung der Märtyrer von Damaskus wird dem Leben der christlichen Gemeinde neuen Schwung verleihen: Sie gibt uns Hoffnung, sie zeigt uns, wohin wir unsere Schritte auf dem Weg zur Heiligkeit setzen müssen, der das Ziel eines jeden Menschen ist, der sein Leben der Liebe zu Gott und seinem Nächsten widmet.“ „Die Wiederbelebung des Heiligsprechungsprozesses der seligen Märtyrer von Damaskus“, heißt es auf der Website des Franziskanerordens „wurde in jüngster Zeit durch die Beobachtung ihres immer größer werdenden Rufs als Märtyrer und der immer zahlreicheren Zeichen bestimmt, die der Fürsprache der elf Märtyrer von Damaskus zugeschrieben werden, sowie durch die Verbreitung ihres Kultes. Damit verbunden war die Hoffnung, dass ihre Heiligsprechung eine Botschaft des Dialogs, des Friedens und der Einheit im Nahen Osten sein möge.“ Zu diesem Zweck legte die Heilige Synode der maronitischen Bischöfe Papst Franziskus im Jahr 2022 eine Petition zur Heiligsprechung der seligen Märtyrer von Massabki vor. Auch die höheren Oberen der Orden der Minderbrüder, der Generalminister und der Kustos des Heiligen Landes schlossen sich der Petition an und forderten die Heiligsprechung der gesamten Gruppe der elf Märtyrer von Damaskus. Am 23. März 2023 genehmigte der Papst das Sonderverfahren zur Ausarbeitung und Untersuchung der speziellen Positio super Canonizatione. Nur etwas mehr als ein Jahr später, am 23. Mai 2024, genehmigte er die positiven Stimmen der ordentlichen Versammlung der Kardinäle und Bischöfe für die Heiligsprechung und kündigte die Einberufung eines Konsistoriums zu ihrer Heiligsprechung an. IM LAND DES HERRN Franziskanische Zeitschrift für das Heilige Land 78. Jahrgang 2024 • Nr. 2 Herausgeber: Die Kommissariate des Heiligen Landes im deutschen Sprachraum. Redaktion für Deutschland: Fr. Petrus Schüler OFM, Sankt-Anna-Straße 19, D-80538 München E-Mail: bruderpetrus@franziskaner.de Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, A-2540 Bad Vöslau, www.printalliance.at Für die Kommissariate des Heiligen Landes ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab unseres Handelns. Deshalb achten wir auch bei der Herstellung dieser Zeitschrift ganz besonders auf umweltfreundliche, ressourcenschonende und schadstofffreie Produktionsweisen und Materialien. Das Papier stammt aus ökologischer, ökonomischer und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Für die Druckproduktion wurden nur erneuerbare Energien und reine Pflanzenölfarben verwendet. Fotos: Petrus Schüler, wenn nicht anders angegeben. „Im Land des Herrn” erscheint viermal im Jahr und wird den Freunden und Förderern kostenlos zugestellt. Die Zeitschrift kann bei den u.a. Kommissariaten bestellt werden. Für Spenden sind wir sehr dankbar. Anschriften und Konten der einzelnen Kommissariate: Kommissariat des Heiligen Landes München: D-80538 München, St.-Anna-Straße 19 IBAN: DE24 4726 0307 0055 0504 00 BIC: GENODEM1BKC Generalkommissariat des Heiligen Landes Wien: A-1010 Wien, Franziskanerplatz 4 IBAN: AT50 6000 0000 0193 9833 BIC: OPRKATWW Kommissariat des Heiligen Landes Schweiz: Franziskanerkloster Mariaburg CH-8752 Näfels/Kanton Glarus PC-Näfels 89-87 4592-8 IBAN: CH30 0900 0000 8987 4592 8 Copyright © Kommissariat des Hl. Landes, München Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Abdruckes einer Übersetzung, oder der Reproduktion einer Abbildung, vorbehalten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=