3/2024 27 Abwendung, die man als Trotz und Verschlossenheit charakterisieren kann. In diese Abwendung, diese geistige Verfinsterung mag Neid hineingemischt sein, aber das Grundgefühl Kains ist Empörung gegen Gott. Der Neid ist eine Beigabe, eine Folge der bitteren Erfahrung, von Gott nicht angenommen zu sein. Man kann es auch so ausdrücken: Während der Mensch im Paradies sich der Liebe und Fürsorge seines Schöpfers absolut sicher war, hat er jetzt das Gefühl, dass er sich diese Liebe irgendwie „erringen“ muss und dass diese Liebe, dieser Segen begrenzt ist. Was der Mensch Abel für sich „erobert“, geht seinem Bruder Kain verloren. Der Segen Gottes scheint spärlich geworden zu sein. Und wer sich vordrängt, erhält eben mehr davon (und nimmt dem anderen seinen Anteil weg!). Der eigentliche Konfliktpartner Kains ist also zunächst Gott, erst in zweiter Linie Abel. – Da der Segen Gottes für Kain aber lebensnotwendig ist, geht es für ihn in diesem Konflikt um „alles oder nichts“. Mahnung und Warnung Gott redet zu Kain und spricht ihn auf seinen Seelenzustand an. Obwohl der Text an dieser Stelle verderbt und schwer zu deuten ist, kann man sagen: Es ist eine väterliche Rede, die dem Bedrohten einen Rückweg zeigen möchte, ehe es zu spät ist. Vielleicht kann man den Inhalt dieser Rede so umschreiben: Kain möge sich doch über den Segen seines Bruders freuen. Wenn er das fertig bringt, hat er Gutes im Sinn. Er könnte heiter sein und sein Gesicht erheben. Dass es leider anders ist, dass er mit Zorn, Neid und Empörung reagiert, das liegt an dem Bösen, das in ihm lauert. Es wartet wie ein Dämon vor dem Tor seiner Seele und möchte bei ihm Eintritt finden und zum Zug kommen. Kain aber möge (sagt Gott) sich von dieser Macht nicht überwältigen lassen, sondern sich seiner Verantwortlichkeit gegenüber dem Bösen bewusst werden und es beherrschen und niederhalten. Noch einmal anders ausgedrückt: Wären Kain und Abel wirklich „Brüder“ und fühlten sich (wie im Paradies) in Gott geborgen, dann würde Kain und Abel Kain und Abel Joseph Lambeaux, Kain und Abel, Kurpark Bad Orb Kain und Abel, Hochaltar Pfarrkirche Fridolfing, der Neid und die Empörung des Kain sind förmlich zu spüren
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=