1/2025 33 Nachruf Karl-Heinz Fleckenstein m 18. Jänner 2025 ist der aus Krombach bei Aschaffenburg stammende Theologe, Schriftsteller, Archäologe und Pilgerführer Dr. Karl-Heinz Fleckenstein im Alter von 84 verstorben. Manchen Lesern unserer Zeitschrift dürfte Fleckenstein bekannt sein, sei es als Pilgerführer (stets gemeinsam mit seiner Frau Louisa, einer aus Betlehem stammenden Christin), sei es als Autor zahlreicher Bücher und Artikel. Er lebte seit 1981 in Jerusalem. Er studierte am Studium Biblicum Franciscanum (Flagellatio) in Jerusalem und promovierte später in Rom in biblischer Theologie. Wissenschaftlich fundiert, aber gleichzeitig leicht verständlich und humorvoll, war er unermüdlich bemüht, Pilger und Leser in die Welt der Bibel mitzunehmen. Als Archäologe verstand er es, im Boden verborgene Zeugnisse aus der Zeit der Bibel verständlich zu machen. Aber sein Interesse beschränkte sich nicht auf Steine. Die Heimat Jesu ist seine zweite Heimat geworden. Die Menschen, die hier leben, ihre Überlieferungen und Erzählungen, waren für ihn eine Brücke zur Welt der Bibel. Fleckenstein war tief verwurzelt in der christlichen Gemeinde des Heiligen Landes, in all ihrer ökumenischen Vielfalt. Das zeigte sich bei seiner Trauerfeier in der Dormitio-Kirche auf dem Berg Zion: Vier Bischöfe nahmen daran teil, zwei katholische Weihbischöfe, ein evangelischer und ein anglikanischer Bischof. Seine letzte Ruhe fand er auf dem Friedhof der katholischen Pfarrei Jerusalem, im Schatten des Abendmahlssaales, wo Jesus nach seiner Auferstehung den Jüngern erschienen ist. Von 2001 bis 2005 leitete er die Ausgrabungen in Emmaus-Nikopolis, einem der Orte, die als das Emmaus aus dem Lukasevangelium verehrt werden. Auf dem Weg dorthin erschien Jesus nach seiner Auferstehung zwei seiner Jünger, beim Brotbrechen in Emmaus erkannten sie ihn. Die Auferstehung Jesu war ein zentrales Thema in mehreren seiner Veröffentlichungen. Möge ihn Jesus nun an Seiner Auferstehung teilhaben lassen! Nachrichten aus dem Heiligen Land Gregor Geiger OFM / Petrus Schüler OFM A
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=