Im Land des Herrn | 78. Jahrgang | 2024 - 4

6 1/2025 IM LAND DES HERRN schen Sklavin Hagar einen Sohn, den er Ismael nannte. Doch wegen der Eifersucht Saras musste er Hagar und Ismael verstoßen. Beide ließen sich in der Wüste Paran nieder, und Ismael wurde zum Stammvater der Araber. Gott aber verhieß in einer neuen Erscheinung dem neunundneunzigjährigen Abram und seiner neunzigjährigen Frau Sara einen eigenen Sohn. Um diese Verheißung zu bekräftigen, schloss er mit Abram einen feierlichen Bund, wobei er sich verpflichtete, Abram das Verheißene Land, einen Sohn und zahlreiche Nachkommenschaft zu geben. Im Hinblick auf die vielen Nachkommen wurde der Name Abram nun in „Abraham“ (Vater der Völker) geändert. – Abraham seinerseits versprach Gott völlige Hingabe und Treue, und als äußeres Zeichen dieser Gottverbundenheit sollte Abraham selbst und jeder seiner männlichen Nachkommen beschnitten werden. „Isaak: Er lacht“ Bevor es zur Geburt des heißersehnten Stammhalters kam, wurde Abraham einer weiterem Gottesbegegnung gewürdigt: Als er bei den Eichen von Mamre in der Nähe von Hebron zeltete, erschienen ihm eines Tages drei Engel in Gestalt wandernder Männer. Und nachdem ihnen Abraham Gastfreundschaft erwiesen hatte, versprachen sie ihm: In einem Jahr wird deine Frau einen Sohn haben. – Sara, die das Gespräch mitgehört hatte, konnte angesichts ihres hohen Alters nur lachen (sie tat es heimlich, um die Gäste nicht zu kränken). Auf dieses Lachen führt man den Namen „Isaak“ zurück, der wörtlich bedeutet „er lacht“ und Verschiedenes ausdrücken kann: Die Freude des Himmels über ein Kind, auf dem Gottes Gnade ruht. Aber auch die Verwunderung der Mitmenschen, die bei den vorliegenden Umständen nicht mehr mit der Geburt eines Nachkommen gerechnet haben. – Aber noch war Isaak nicht auf der Welt. Da ereignete sich nach biblischer Darstellung ein Zwischenfall, der die göttlichen Verheißungen fast vereitelt hätte. Als sich Abraham im Negev aufhielt, ließ Abimelech, der König dieser Drei Engel bei Abraham, Bartolomeo Altomonte, Kunstsammlungen Stift Seitenstetten © stift seitenstetten Abraham verstößt Hagar mit Ismael, Bartolomeo Altomonte, Kunstsammlungen Stift Seitenstetten © stift seitenstetten

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=