1/2025 7 Gegend, Sara in seinen Harem holen. Er tat das guten Gewissens, weil Abraham Sara als seine Schwester ausgegeben hatte. Gott aber erschien dem König im Traum und kündigte ihm ein Strafgericht an, worauf Abimelech die fremde Frau schleunigst (und unberührt) an ihren Ehemann zurückschickte. – Endlich kam der glückliche Tag: Sara gebar dem hundertjährigen Abraham einen Sohn, den man Isaak nannte und im Gehorsam gegen Gottes Weisung am achten Tag beschnitt. Die schwerste Glaubensprobe Abraham hatte es mit seinem Gott nicht leicht. Sein Glaube wurde mehr als einmal auf die Probe gestellt. Gott führte ihn Wege, die Abraham nicht überschaute. Er gab ihm Verheißungen, für die Abraham nicht die geringsten Garantien hatte. Aber alle diese bisherigen Erfahrungen waren irgendwie harmlos im Vergleich zu dem, was Gott eines Tages, als Isaak zu einem kleinen Jungen herangewachsen war, von Abraham verlangte: „Nimm deinen Sohn, deinen einzigen, den du liebst, Isaak und geh in das Land Morija, und bring ihn dort auf einem der Berge, den ich dir nenne, als Brandopfer dar!“ (Gen 22,2). – Obwohl dieser Befehl jeder Logik und jedem menschlichen Gefühl widersprach, gehorchte Abraham, wenn auch schweren Herzens. Er war bereit, seine ganze Hoffnung, seine ganze Zukunft preiszugeben. In letzter Sekunde wurde dieses Opfer durch das Eingreifen eines Engels verhindert. An Stelle Isaaks wurde ein Widder als Brandopfer dargebracht. – Bis heute drängt es jeden BibelLeser über den Sinn dieser Glaubensprobe zu diskutieren (und wir werden auf die Problematik dieser Episode eingehen!). Zick, Opfer Isaaks © Diözesanmuseum Freising Foto: Walter Bayer Vater des Glaubens Vater des Glaubens
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=