Im Land des Herrn | 78. Jahrgang | 2024 - 4

1/2025 9 ls Anfang der Via Dolorosa, des Kreuzweges, wird herkömmlich die Geißelungskapelle (lat. Flagellatio) betrachtet, die in einem ummauerten Hof rechts der Straße liegt. Ihr Türmchen ist schon von der Straße aus gut zu erkennen. 1836, in einer Periode der Schwäche der osmanischen Zentralregierung, als Ibrahim Pascha, der Gouverneur von Ägypten, auch Palästina beherrschte, gelang es den Franziskanern, auf dem angenommenen Gebiet der Burg Antonia Fuß zu fassen. Mit dem Ertrag der ersten bayerischen Palmsonntagskollekte für das Heilige Land, den Herzog Maximilian 1838 persönlich überbrachte, wurde an der Stelle der verfallenen mittelalterlichen eine neue Geißelungskapelle erbaut. Eine Gedenktafel, welche der Katholische Arbeiterverein von Bayern anlässlich einer Pilgerfahrt im Jahr 1900 anbringen ließ, erinnert daran. Die Kapelle wurde 1927–1929 vom FranDas Kloster der Flagellatio Heinrich Fürst OFM/ Gregor Geiger OFM A Äußeres der Geißelungskapelle

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=