2/2025 21 Tabgha Tabgha Seit 1994 stehen philippinische Benediktinerinnen den deutschen Mönchen zur Seite. 2007 bis 2012 bauten die Benediktiner ein neues, schmuckes Kloster an der Südseite der Kirche, da das bisherige Klostergebäude auf der anderen Seite der Kirche baufällig geworden war. Zum Komplex gehört außerdem ein Gästehaus und die Begegnungsstätte „Beit Noah“; sie ermöglicht Begegnungen zwischen Einheimischen und Gästen, zwischen Israelis und Arabern, zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen. In der Nacht zum 18. Juni 2015 zerstörte ein Brandanschlag das Atrium und die angrenzenden Räume. Ihren religiösen Hintergrund haben die Täter mit einem hebräischen Graffiti zum Ausdruck gebracht: „Die Götzen werden gewiss ausgerottet werden.“ Von einer wunderbaren Brotvermehrung ist in den Evangelien nicht weniger als sechsmal die Rede: Mk 6,30–44, Mt 14,13–21, Lk 9,10–17, Joh 6,1–13, Mk 8,1–10, Mt 15,32–39. Trotz deutlicher Differenzen in Einzelheiten und besonders in den Zahlenangaben glauben viele Fachleute, dass es sich immer um die gleiche Grundgeschichte handelt, die nur in verschiedenen Gemeinden und damit von den verschiedenen Evangelisten verschieden erzählt wurden. Die Zahlenangaben lassen die beiden Hauptströmungen der frühen christlichen Gemeinden erkennen, die Judenchristen und die Heidenchristen: 5 Brote, 2 Fische, 5000 Männer, 12 Körbe voll übrig; vgl. die 5 Bücher der Tora und die beiden weiteren Teile der jüdischen Bibel (Propheten und Schriften), 12 Stämme Israels und 12 Apostel – 7 Brote, einige Fische, 4000 Männer, 7 Körbe voll übrig; vgl. die 70 Heidenvölker, 72 (oder 70?) Jünger, 7 Diakone zum Dienst an den Hellenisten (griechischsprachigen Gläubigen). Dem entsprechen auch die (freilich unklaren) Lokalisierungen der beiden Speisungen: die der 5000 am (jüdischen) Nord- (oder West-?)Ufer, die der 4000 am (heidnischen) Ostufer. Nur Markus und Matthäus haben zwei Berichte aufgenommen, während sich Lukas und Johannes mit einem begnügen. Der erste Bericht bei Markus lautet: Sie fuhren also mit dem Boot in eine einsame Gegend, um allein zu sein. Aber man sah sie abfahren und viele erfuhren davon; sie liefen zu Fuß aus allen Städten dorthin und kamen noch vor ihnen an. Als er ausstieg. sah er die vielen Menschen und hatte Mitleid mit ihnen; denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben. Und er lehrte sie lange. Gegen Abend kamen seine Jünger zu ihm und sagten: Der Ort ist abgelegen und es ist schon spät. Schick sie weg, damit sie in die umliegenden Gehöfte und Dörfer gehen und sich etwas zu essen kaufen können! Er erwiderte: Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten zu ihm: Sollen wir weggehen, für zweihundert Denare Brot kaufen und es ihnen zu essen geben? Er sagte zu ihnen: Wie viele Brote habt ihr? Geht und seht nach! Sie sahen nach und berichteten: Fünf Brote und außerdem zwei Fische. Dann befahl er ihnen, sie sollten sich in Mahlgemeinschaften im grünen Gras lagern. Und sie ließen sich in Gruppen zu hundert und zu fünfzig nieder. Darauf nahm er die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Nach dem Brandanschlag im Jahre 2015
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=