2/2025 29 Das zweite Wort ITERUM AD MARE SE MANIFESTAVIT IESUS bringt uns unmittelbar in Kontakt mit dem Ort an dem sich der Altar befindet: am See (oder Meer) von Tiberias. Denn wörtlich müssten wir die Worte in etwa übersetzen: „Wiederum am Meer offenbarte sich Jesus“. Das 21. Kapitel des Johannesevangeliums beginnt: „Danach offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal. Es war am See von Tiberias, und er offenbarte sich in folgender Weise…“ Wir hören dann, dass Petrus mit sechs anderen Jüngern fischen geht, und sie in der ganzen Nacht nichts fangen. „Als es aber Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Doch die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war.“ Er fragt sie, ob sie etwas zu essen haben, was sie verneinen. Daraufhin sendet er sie nochmals hinaus mit der Zusage, auf der rechten Seite erfolgreich zu sein. Aufgrund der Fülle der Fische im Netz erkennt Johannes, dass es der HERR ist, woraufhin Petrus in den See springt und später das Netz an Land zieht. „Als sie an Land gingen sahen sie am Boden ein Kohlenfeuer und darauf Fisch und Brot.“ – Jesus erbittet von den Fischen, die sie gerade gefangen haben, und er lädt sie ein: „Kommt und esst!“ Die wenigen Verse sind sehr dicht an Symbolik. Ich will nur einige Gedanken dazu teilen: Trotz vergeblicher Arbeit lassen sich die Jünger nochmals von Jesus senden, was zu unerwartetem Erfolg führt. – Bin ich, sind wir – als einzelne und Gemeinschaft – immer wieder bereit mich/uns senden zu lassen im Vertrauen darauf, das „für Gott nichts unmöglich ist“? Jesus hat Fisch und Brot auf einem Kohlenfeuer. Dennoch erbittet er von den Jüngern von den Fischen, die sie durch seine Gnade gefangen haben. – Für ihn ist auch das wenige, das ich mit seiner Gnade tun kann wichtig. Jesus lädt die Jünger und auch uns alle immer wieder ein: „Kommt und esst!“ – Dabei gibt er im Grunde gerade im Sakrament der Eucharistie sich selbst und ist wahrhaftig „Brot des Lebens“, das „Lebensmittel“ schlechthin. Die Erscheinung Jesu am See von Tiberias Johannes 21, Darstellung in der griechisch-orthodoxen Kirche von Kafarnaum In Emmaus Cognitus In Emmaus Cognitus
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=