4 FRANZISKANER 3|2023 Der Garten des Sonnengesangs in Hannover Vor hundert Jahren lagen Teile des Botanischen Garten Hannovers dort, wo heute der Garten des Sonnengesangs zu finden ist. 1927 wurde dort der Grundstein gelegt für eine neue Niederlassung der Franziskaner in Hannover-Kleefeld. Mittlerweile sind die Franziskaner an diesem Ort längst Geschichte, doch die von ihnen einst aufgebaute Kirche St. Antonius und die besondere Gestaltung des ehemaligen Klostergartens künden noch heute von ihrer einstigen Präsenz. Schon vor dem Weggang der letzten Brüder im Jahr 2010 hatte sich ein Team um Georg Wippler gebildet, das sich der Idee eines franziskanisch inspirierten Gartens verschrieben hatte. 2011 konnte er eröffnet werden. Entstanden ist eine Oase der Stille, die seither immer wieder neu gestaltet wird. Der gerne besuchte Garten bietet nicht nur Erholung, sondern ist auch eine gelungene und lebendige Erinnerung an die franziskanische Geschichte des Ortes. Zu den sieben Stationen des Sonnengesangs kommen Stationen, die der franziskanischen Spiritualität entsprechen: ein Gruß an die Gottesmutter Maria, die Gemeindewiese zur Begegnung und ein überdachter Platz zum Ausruhen. Den Garten des Sonnengesangs finden Sie hinter der Kirche St. Antonius in der Kirchröder Straße 12a, 30625 Hannover. Öffnungszeiten: Mo bis Fr (April bis Oktober): 16 bis 18 Uhr, (November bis März): 16 bis 17 Uhr. An Wochenenden sowie feiertags ist der Garten von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Anfragen an den Gemeindereferenten Thomas Wirth unter Telefon 05 11 9 55 99 18 oder E-Mail: wirth@kirche-mit-herz.de Viele Orte sind von franziskanischen Gemeinschaften oder einzelnen franziskanisch inspirierten Kunst- und Kulturschaffenden gestaltet worden. Wir stellen sie vor … © GANGOLF BRAND Franziskanische Orte entdecken
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=