17 FRANZISKANER 4|2023 Markus Heinze OFM ist bis Jahresende Geschäftsführer der franziskanischen Nichtregierungsorganisation bei den Vereinten Nationen »Franciscans International«. Zur Zeit arbeitet der deutsche Franziskaner seinen Nachfolger Blair Matheson ein, um einen guten Übergang zu gewährleisten. eben jener unveräußerlichen und unbedingten Würde, die jedem Menschen zukommt – allein aufgrund seines Menschseins. Als Franziskanerinnen und Franziskaner sind wir überzeugt, dass der Einsatz zur Verteidigung dieser Menschenrechte einhergeht mit unserer franziskanischen Berufung, das Evangelium zu beobachten, das Evangelium durch unser Leben und Handeln zu verkünden. Weihnachten 2023, das Fest der Geburt Jesu in Betlehem, findet erneut in einem verheerenden Kontext statt: vor allem mit Blick auf die aktuellen Geschehnisse in dem vor 75 Jahren ausgerufenen Staat Israel und den von ihm besetzten Gebieten Palästinas; mit Blick auf die brutal durch Kämpfer der Hamas ermordeten Menschen in Israel und die mittlerweile wohl über 10.000 durch den israelischen Militäreinsatz in Gaza getöteten Menschen. Und vergessen wir nicht all die anderen unzähligen Kriege und gewaltsamen Konflikte: in der Ukraine, im Jemen, im Sudan, in Myanmar, auf den Philippinen, in Nicaragua, in Guatemala … Nicht nur die Geburt Jesu, die Menschwerdung Gottes, ereignet sich zu allen Zeiten und an allen Orten dieser Welt, auch die »Kreuzigungen« nehmen kein Ende. Die Botschaft Jesu von der Liebe Gottes, von seiner Präsenz in unserem Leben scheint fast unglaublich. Und doch glauben wir: Gott wird Mensch, Gott ist gegenwärtig auch und gerade in all den schrecklichen und unmenschlichen Gräueltaten. Der Glaube an die Menschwerdung Gottes in Jesus, der Aufruf des heiligen Franziskus, das Evangelium zu beobachten, der Aufruf der Vereinten Nationen, die Würde eines jeden Menschen zu achten fordert uns heraus, konsequent für die Rechte und die unveräußerliche Würde jedes Menschen einzutreten. Diese Collage zierte die Weihnachtskarte von Franciscans International im Jahr 2012
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=