Franziskaner - Winter 2023

Adressänderung und Bestellungen Provinzialat der Deutschen Franziskanerprovinz Zeitschrift Franziskaner Viola Richter Sankt-Anna-Straße 19, 80538 München zeitschrift@franziskaner.de Tel.: 0 89 2 11 26-150 Impressum Franziskaner – Magazin für franziskanische Kultur und Lebensart Zeitschrift der Deutschen Franziskaner ISSN 1869-9847 – Zeitungskennziffer 50876 Herausgeber Provinzialat der Deutschen Franziskaner, Sankt-Anna-Straße 19, 80538 München Redaktionsanschrift Stefan Federbusch OFM, St.-Anna-Str. 19, 80538 München, Tel.: 0 89 2 11 26-1 62, E-Mail: redaktion@franziskaner.de Redaktion Andreas Brands OFM, Stefan Federbusch OFM (Redaktionsleiter), Natanael Ganter OFM, Anna Lea Meinhardt (Redaktionsassistenz), Kerstin Meinhardt, Thomas Meinhardt, Lukas Neu (Redaktionsassistenz), Dr. Johannes Roth OFM Zu den Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe Thomas Abrell OFM, München, Geschäftsführer der Stiftung »Projekt Omnibus« und Mitglied der Ordensleitung; Dr. Johannes-Baptist Freyer OFM, Bonn, Referent für Franziskanische Grundsatzfragen; Andreas Brands OFM, Georgsmarienhütte, Geistlicher Direktor der kath. Bildungsstätte Haus Ohrbeck; Stefan Federbusch OFM, München, Autor und Provinzialvikar; Markus Fuhrmann OFM, München, Provinzialminister der Deutschen Franziskanerprovinz; Natanael Ganter OFM, München, Öffentlichkeitsreferent der Deutschen Franziskanerprovinz; Anna Lea Meinhardt, Idstein, Psychologin und Redaktionsassistentin; Thomas Meinhardt, Idstein, Soziologe und Redakteur; Dr. Johannes Roth OFM, Düsseldorf, wissenschaftl. Mitarbeiter an der Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Weitere Angaben zu den Interviewpartnerinnen und -partnern sowie den Gastautorinnen und -autoren bei den Beiträgen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Die Rechte an den Artikeln liegen bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Eine Wiedergabe – auch auszugsweise – ist nur mit vorheriger Genehmigung gestattet. Bildnachweise Titel: Ausschnitt des Wandgemäldes von Sieger Köder, Weihnachten in Greccio. Kinderdorf Ellwangen, Franziskuskapelle © Sieger Köder-Stiftung Kunst und Bibel, Ellwangen www.verlagsgruppe-patmos.de/rights/abdrucke, Rückseite: © Andreas Brands OFM. Alle anderen Nachweise stehen auf den Seiten, ungekennzeichnete Bilder entstammen dem Archiv der Franziskaner oder dem der Firma meinhardt. Layout Kerstin Meinhardt (art-dir.), Lukas Neu Verlag, Gestaltung und Anzeigenverwaltung meinhardt Verlag und Agentur Friedrich-Ebert-Straße 16, 65510 Idstein E-Mail: info@meinhardt.info ,www.meinhardt.info Bankverbindung Die Zeitschrift Franziskaner erscheint quartalsweise. Spenden zur Finanzierung dieser Zeitschrift erbitten wir unter Angabe des Verwendungszweckes »Spende Zeitschrift« auf das Konto der Deutschen Franziskanerprovinz, IBAN DE49 5109 0000 0077 0244 09, BIC WIBADE5W bei der Bank für Orden und Mission. Druck und Versand Bonifatius GmbH, Paderborn Klimaneutral gedruckt und versendet Gedruckt auf 100% Recyclingpapier Buchverlosung In der Ausgabe 3/2023 fragten wir nach dem Ort, den Bruder Germanicus besucht hat. Die richtige Antwort lautete: Mannheim. Unter den 96 richtigen Einsendungen haben wir drei Exemplare des Buches »Beten unter Bäumen – Spiritualität des Waldes bei Franz von Assisi« von M. Theresia Wittemann OSF verlost. Dieses Mal können diejenigen, die die folgende Frage richtig beantworten, die beiden unten vorgestellten Bücher als Buchpaket gewinnen. Die Antwort und Ihre Adresse bitte per E-Mail senden an buchverlosung@franziskaner.de oder als Postkarte einsenden an: meinhardt Verlag und Agentur, Friedrich-Ebert-Straße 16, 65510 Idstein, Stichwort: Franziskaner. Einsendeschluss: 29. 2. 2024. Es gilt das Datum des Poststempels bzw. das Versanddatum der E-Mail. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Johannes-Baptist Freyer Money, money, money Der franziskanische Autor Dr. Johannes-Baptist Freyer beschreibt den Einfluss von Franz von Assisi auf die zu seiner Zeit entstehende marktwirtschaftliche Wirtschaftsstruktur. Diese franziskanische Ökonomie regt in den heutigen Herausforderungen angesichts von Krieg, Klimakatastrophe und wachsender Armut dazu an, neue Wege zu gehen. Echter Verlag, Dezember 2023, 9,90 Euro, ISBN 978-3-429-05909-5 Hans Mendl Franz von Assisi für junge Leute Der Autor Dr. Hans Mendl lädt zu einer konstruktiven und kritischen Auseinandersetzung mit Franz von Assisi ein: für die Arbeit in der Schule, bei der Firmvorbereitung, in der Jugendarbeit oder als Inspiration bei einem Assisi-Aufenthalt. Echter Verlag, Oktober 2023, 9,90 Euro, ISBN 978-3-429-05889-0 Unser Mitbruder Germanicus hat sich die Brücke angeschaut, an der in Deutschland die meisten Liebesschlösser hängen. Schätzungen gehen von bis zu 1,5 Millionen aus mit einem Gewicht von 45 Tonnen. Kleiner Tipp: Die Hohenzollernbrücke überbrückt den Rhein. Germanicus war in München Frankfurt Köln

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=