3 FRANZISKANER 1|2024 © MARCEL SOPPA »Jetzt schlägt’s Frieden!« Der Kölner Stadtteil Chorweiler zeichnet sich durch seine große kulturelle Vielfalt aus. Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen leben dort. Dank des beherzten Engagements der lokalen Kirchengemeinden sowie zahlreicher Vereine, Einrichtungen und Initiativen funktioniert das Miteinander in der urbanen Hochhaussiedlung erstaunlich gut. Im Jahr 2014 organisierte die Katholische Kirchengemeinde Johannes XXIII. anlässlich der Heiligsprechung ihres Pfarrpatrons zusammen mit anderen Religionsgemeinschaften und Vereinen ein interkulturelles und interreligiöses Friedensfest. Höhepunkt des Festes war das Gießen einer Friedensglocke mitten auf dem Pariser Platz, dem zentralen Ort des Stadtteils. Viele Menschen hatten Erde aus ihrer Heimat herbeigeschafft; in diese Erde hinein wurde die Glocke gegossen. Die Friedensglocke ist geschmückt mit fünf Handabdrücken von Chorweiler Kindern aus fünf Kontinenten. – Lässt sich die Sehnsucht nach einem friedlichen Zusammenleben der Völker und Kulturen schöner zum Ausdruck bringen? Seit Sommer 2014 kommt die mobile Friedensglocke nicht nur in Chorweiler bei regelmäßigen Friedensgebeten zum Einsatz, sie kann auch für Gottesdienste und Friedensveranstaltungen ausgeliehen werden. Die Chorweiler Friedensglocke ist so zu einer regional bekannten Botschafterin und Anwältin des Friedens geworden. Im Jahr 2018 durfte ich einmal in einem ökumenischen Gottesdienst in der Johanneskirche in Köln die Predigt halten – die Friedensglocke war mit dabei. Das Leitwort des Gottesdienstes lautete: »Jetzt schlägt’s Frieden!« Die Beiträge in der vorliegenden Ausgabe von FRANZISKANER spüren dem großen und ewig aktuellen Thema Frieden nach. In Zeiten zahlloser Kriege und kriegerischer Auseinandersetzungen wünsche ich uns allen, dass es an möglichst vielen Kriegsschauplätzen endlich heißt: »Jetzt schlägt’s Frieden!« Markus Fuhrmann OFM (Provinzialminister)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=