6 FRANZISKANER 1|2024 Friede auf Erden Wie kommen wir diesem Ideal näher? Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine markiere eine Zeitenwende, erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022 im Deutschen Bundestag und begründete damit das 100 Milliarden Euro umfassende »Sondervermögen« zur Aufrüstung der Bundeswehr. Eine Zeitenwende erlebten Deutschland und Europa tatsächlich, die Welt und ihre Wahrnehmung haben sich fundamental verändert – der Angriffskrieg Russlands markiert dabei aber nur einen Wendepunkt, wenn auch einen entscheidenden, denn er weckte die Angst vor einem großen, vielleicht atomaren Krieg. Aber auch viele andere Ereignisse haben massive Erschütterungen verursacht: die Erfahrungen der Hilflosigkeit und Einsamkeit in der Corona-Pandemie, die für alle deutlich spürbare Klimaerhitzung, die Gefährdung der liberalen Demokratie durch das starke Anwachsen rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien überall auf der Welt – auch in der EU und besonders in den USA –, die Furcht vor sozialem Abstieg und einer weiteren Zunahme der Zahl von Geflüchteten, die die Kommunen oft an den Rand ihrer Möglichkeiten bringen, sowie lange nicht mehr gekannte Inflationsraten. All dies erzeugt tiefgreifende Verunsicherung und bei vielen Menschen Zukunftsängste. Nicht wenige suchen nach einfachen Antworten und nach Schuldigen. Sie meinen, indem sie den Klimawandel und die Pandemie leugnen, sich nicht mehr um die Menschen in der Ukraine kümmern und Mauern gegen Geflüchtete bauen, würde alles wieder so werden, wie in der vermeintlich glücklichen Vergangenheit.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=