45 FRANZISKANER 2|2024 Zubereitung Wasser in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Eine Prise Salz und die Linsen hineingeben und acht Minuten kochen lassen. Gartenbohnen hinzugeben und weitere vier Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb das Wasser abgießen und die Bohnen und Linsen in eine Schüssel geben. Mit Senf, Olivenöl, Honig und Silberzwiebeln vermengen. Die Basilikumblätter und den Schnittlauch klein schneiden und zugeben und das ganze einige Minuten ziehen lassen. Johannisbeeren vom Stiel entfernen, waschen und mit der Bohnen-Linsen-Mischung zusammen anrichten. Guten Appetit! Bruder Rangel kocht Johannisbohnensalat Der Legende nach schlief der heilige Johannes auf einem Dornenbett in der Wüste. Dabei verletzte er sich, und aus seinen Blutstropfen sollen die bitteren roten Beeren entstanden sein. Jedoch gibt es noch mehr Pflanzen, die den Namen des Heiligen tragen: so auch die kleinen Zwiebeln des Johannislauchs, die Ende Juni geerntet werden können. Um den Gedenktag Johannes' des Täufers am 24. Juni sind auch die Gartenbohnen erntereif, die in den Niederlanden den Namen »Dikke Jannen« tragen. Bruder Rangel verbindet die verschiedenen Johannespflanzen zu einem erfrischenden fruchtig-herben Sommersalat. Zutaten für vier Personen ⎕ 250 g Johannisbeeren ⎕ 200 g Linsen ⎕ 100 g Gartenbohnen ⎕ 12 Silberzwiebeln ⎕ 10 Blätter frisches Basilikum ⎕ 2 Stangen Schnittlauch ⎕ 2 EL Olivenöl ⎕ 1 EL Honig ⎕ 1 EL Senf ⎕ 400 ml Wasser ⎕ eine Prise Salz Bruder Rangel Geerman OFM wurde auf Aruba (Niederländische Antillen) geboren und lebt in ’s-Hertogenbosch in den Niederlanden. Von Beruf ist er Krankenpfleger. Er bekocht die Brüder und die Gäste des Klosters und engagiert sich in der Jugendarbeit. Natanael Ganter OFM © NATANAEL GANTER OFM
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=