Franziskaner - Sommer 2024

Cornelius Bohl OFM Ohne Ort kein Glück? Kraftorte lassen ahnen, dass es nicht egal ist, wo ich lebe. Manche tun gut, andere weniger. Dabei ist gerade die jüdisch-christliche Tradition überzeugt, dass Gott überall ist und damit ortlos. Der Franziskaner Cornelius Bohl nimmt das spannende Verhältnis von Spiritualität und Raum in den Blick und fragt, ob Glaube überhaupt Orte braucht. Echter-Verlag, Reihe Franziskanische Akzente, März 2024, 9,90 €, ISBN 978-3-429- 05944-6 Adressänderung und Bestellungen Provinzialat der Deutschen Franziskanerprovinz Zeitschrift Franziskaner Viola Richter Sankt-Anna-Straße 19, 80538 München zeitschrift@franziskaner.de Tel.: 0 89 2 11 26-150 Impressum Franziskaner – Magazin für franziskanische Kultur und Lebensart Zeitschrift der Deutschen Franziskaner ISSN 1869-9847 – Zeitungskennziffer 50876 Herausgeber Provinzialat der Deutschen Franziskaner, Sankt-Anna-Straße 19, 80538 München Redaktionsanschrift Stefan Federbusch OFM, St.-Anna-Str. 19, 80538 München, Tel.: 0 89 2 11 26-1 62, E-Mail: redaktion@franziskaner.de Redaktion Andreas Brands OFM, Stefan Federbusch OFM (Redaktionsleiter), Natanael Ganter OFM, Anna Lea Meinhardt (Redaktionsassistenz), Kerstin Meinhardt, Thomas Meinhardt, Lukas Neu (Redaktionsassistenz), Dr. Johannes Roth OFM Zu den Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe Dr. Cornelius Bohl OFM, Fulda, Guardian, ehem. Provinzialminister der Deutschen Franziskanerprovinz; Andreas Brands OFM, Georgsmarienhütte, Geistlicher Direktor der kath. Bildungsstätte Haus Ohrbeck; Stefan Federbusch OFM, München, Autor und Provinzialvikar; Rolf Fleiter OFM, Dietfurt, Geistlicher Begleiter; Dr. Johannes-Baptist Freyer OFM, Bonn, Referent für Franziskanische Grundsatzfragen; Markus Fuhrmann OFM, München, Provinzialminister der Deutschen Franziskanerprovinz; Natanael Ganter OFM, München, Öffentlichkeitsreferent der Deutschen Franziskanerprovinz; Beate Krug OSF, Oberzell, Umweltingenieurin; Anna Lea Meinhardt, Idstein, Psychologin und Redaktionsassistentin; Kerstin Meinhardt, Idstein, Soziologin und Redakteurin; Thomas Meinhardt, Idstein, Soziologe und Redakteur; Johannes Roth OFM, Düsseldorf, wissenschaftl. Mitarbeiter an der Theologischen Hochschule St. Georgen. Weitere Angaben zu den Interviewpartnerinnen und -partnern sowie den Gastautorinnen und -autoren bei den Beiträgen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Die Rechte an den Artikeln liegen bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Eine Wiedergabe – auch auszugsweise – ist nur mit vorheriger Genehmigung gestattet. Bildnachweise Titel: © perfectlab – stock.adobe.com, Rückseite: © Schott Photodesign – stock.adobe.com Alle anderen Nachweise stehen auf den Seiten, ungekennzeichnete Bilder entstammen dem Archiv der Franziskaner oder dem der Firma meinhardt. Layout Kerstin Meinhardt (art-dir.), Désirée Neff, Lukas Neu Verlag, Gestaltung und Anzeigenverwaltung meinhardt Verlag und Agentur Friedrich-Ebert-Straße 16, 65510 Idstein E-Mail: info@meinhardt.info ,www.meinhardt.info Bankverbindung Die Zeitschrift Franziskaner erscheint quartalsweise. Spenden zur Finanzierung dieser Zeitschrift erbitten wir unter Angabe des Verwendungszweckes »Spende Zeitschrift« auf das Konto der Deutschen Franziskanerprovinz, IBAN DE49 5109 0000 0077 0244 09, BIC WIBADE5W bei der Wiesbadener Volksbank. Druck und Versand Bonifatius GmbH, Paderborn Klimaneutral gedruckt und versendet Gedruckt auf 100% Recyclingpapier Buchverlosung In der Ausgabe 1/2024 fragten wir nach dem Ort, den Bruder Germanicus besucht hat. Die richtige Antwort lautete: Bad Soden-Salmünster. Unter den 74 richtigen Einsendungen haben wir das Reisehandbuch »Assisi erleben« aus dem Tyrolia Verlag verlost. Dieses Mal können diejenigen, die die folgende Frage richtig beantworten, eines von drei Exemplaren des unten vorgestellten Titels aus der Reihe »Franziskanische Akzente« gewinnen. Die Antwort und Ihre Adresse bitte per E-Mail senden an buchverlosung@franziskaner.de oder als Postkarte einsenden an: meinhardt Verlag und Agentur, Friedrich-Ebert-Straße 16, 65510 Idstein, Stichwort: Franziskaner. Einsendeschluss: 15. August 2024. Es gilt das Datum des Poststempels bzw. das Versanddatum der E-Mail. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unser Schwestermagazin Die Ausgabe 2/2024 der »Franziskaner Mission« beschäftigt sich mit dem Thema »Menschen für Menchen«. Das Magazin kann kostenfrei bestellt werden in Dortmund, E-Mail: info@franziskanermission.de, oder in München, E-Mail: muenchen@franziskanermission.de Germanicus besuchte den 103. Deutschen Katholikentag. Hier ruht er sich gerade auf der Zitadelle aus, mit Blick auf den Dom, St. Severi und die Zelte der Kirchenmeile. In welcher Stadt war er? Würzburg Stuttgart Erfurt Segen für alle Heilsames für eine verwundete Welt Das aktuelle Tauwetter-Heft widmet sich dem Thema Segen und erwägt die Bedeutung der römischen Erklärung »fiducia supplicans«. Der Bezug des Heftes ist kostenfrei: tauwetter@franziskaner.de oder in digitaler Form auf www.franziskaner.de/tauwetter

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=