Franziskaner - Sommer 2024

5 FRANZISKANER 2|2024 Kursübersicht auf Seite 44 Eines unserer Angebote OBEN © STOCK.ADOBE.COM/ MAX MAXIMOV | MITTE © JÜRGEN NEITZERT OFM | UNTEN © FRANCISCANS INTERNATIONAL Pilgern auf dem Hermannsweg vom 1. bis 5. Juli 2024 Einen Fuß vor den anderen setzen Sich auf den Weg machen, den Alltag hinter sich lassen, sich auf Wesentliches beschränken, den Blick frei bekommen für den Augenblick – das kann ein persönliches Abenteuer werden, denn so losgelöst vom Alltäglichen haben auch andere Gedanken, Ideen, Wünsche die Gelegenheit, sich zu zeigen und Raum einzunehmen … Übernachtungen in Haus Ohrbeck, täglich ca. 15 Kilometer mit leichtem Gepäck Anmeldung: Andreas Brands OFM, Haus Ohrbeck bei Osnabrück, Tel.: 0 54 01 33 60, ▶▶ www.haus-ohrbeck.de Bereits seit 2007 ist der »Engel der Kulturen« ein Hoffnungssymbol für den interreligiösen Dialog von Juden, Christen und Muslimen. Er besteht aus einem Kranz, in dem ein Davidstern, Kreuz und Halbmond integriert sind, und so den Engel darstellen. Das soziokulturelle Kunstprojekt wurde von den bildenden Künstlern Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid geschaffen. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. Viele Bodenintarsien, die den Engel darstellen, wurden an religiös und kulturell wichtigen Orten in Deutschland, Bosnien, der Türkei und Israel verlegt. Aus den »Engel-Innenteilen«, die bei der Herstellung der Kränze entstanden, wurde eine Säule gebildet. Am 23. April 2024 wurde das Friedenssymbol provisorisch vor dem Landtag von Nordrhein-Westfalen aufgestellt. Da die Franziskaner das Projekt unterstützen und versuchen, einen endgültigen Aufstellungsort für die Säule in Jerusalem zu finden, war auch Jürgen Neitzert OFM bei der feierlichen Installation in Düsseldorf anwesend. Viele Schulen, aber auch Mitglieder des Landtages mit dessen Vizepräsidentin Berîvan Aymaz sowie dem Innenminister von NRW, Herbert Reul, nahmen ebenfalls an diesem eindrucksvollen interreligiösen Ereignis teil. ▶▶ www.franziskaner.de Die Franziskanische Familie unterstützt UN-Forderungen nach Geschlechtergleichstellung Friedenssäule des »Engels der Kulturen« in Düsseldorf Im März 2024 fand in New York ein großes Treffen der Vereinten Nationen zum Thema Geschlechtergleichstellung und Stärkung der Rolle der Frau statt. In diesem Jahr nahmen auch neun Franziskanerinnen teil (einige von ihnen hier im Bilde mit Vertretern von Franciscans International). Sie engagieren sich zu einer Vielzahl an Menschenrechtsthemen. Obwohl die UN-Mitgliedstaaten verpflichtet sind, bis 2030 Geschlechtergleichstellung herzustellen, besteht ein jährliches Ausgabendefizit von weltweit 360 Milliarden US-Dollar, um dieses Ziel zu erreichen. Die Kommission empfahl den UN-Mitgliedstaaten, Reformen umzusetzen, die eine progressive Besteuerung, die Durchsetzung grundlegender Arbeitsnormen und neue Strategien für eine nachhaltige Wirtschaft umfassen. ▶▶ www.franciscansinternational.org

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=