Franziskaner - Herbst 2024

Adressänderung und Bestellungen Provinzialat der Deutschen Franziskanerprovinz Zeitschrift Franziskaner Viola Richter Sankt-Anna-Straße 19, 80538 München zeitschrift@franziskaner.de Tel.: 0 89 2 11 26-150 Impressum Franziskaner – Magazin für franziskanische Kultur und Lebensart Zeitschrift der Deutschen Franziskaner ISSN 1869-9847 – Zeitungskennziffer 50876 Herausgeber Provinzialat der Deutschen Franziskaner, Sankt-Anna-Straße 19, 80538 München Redaktionsanschrift Stefan Federbusch OFM, St.-Anna-Str. 19, 80538 München, Tel.: 0 89 2 11 26-1 62, E-Mail: redaktion@franziskaner.de Redaktion Andreas Brands OFM, Stefan Federbusch OFM (Redaktionsleiter), Natanael Ganter OFM, Anna Lea Meinhardt (Redaktionsassistenz), Kerstin Meinhardt, Thomas Meinhardt, Lukas Neu (Redaktionsassistenz), Dr. Johannes Roth OFM Zu den Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe Dr. Cornelius Bohl OFM, Fulda, Guardian, ehem. Provinzialminister; Andreas Brands OFM, Georgsmarienhütte, Geistlicher Direktor Haus Ohrbeck; Stefan Federbusch OFM, München, Autor und Provinzialvikar; Jana Freudenberger, Frankfurt, Erwachsenenbildnerin; Dr. Johannes-Baptist Freyer OFM, Bonn, Referent für Franziskanische Grundsatzfragen; Markus Fuhrmann OFM, München, Provinzialminister; Natanael Ganter OFM, München, Öffentlichkeitsreferent; Dr. Maria Goetzens MMS, Frankfurt, Ärztin; Thomas Kleinveld, Genf, Referent für Öffentlichkeitsarbeit; Dr. Martina Kreidler-Kos, Osnabrück, Leiterin des Seelsorgeamtes; Anna Lea Meinhardt, Idstein, Psychologin und Redaktionsassistentin; Thomas Meinhardt, Idstein, Soziologe und Redakteur; Dr. Johannes Roth OFM, Düsseldorf, wissenschaftl. Mitarbeiter an der Theologischen Hochschule St. Georgen; Pierre Stutz, Osnabrück, Autor; Dr. Paul Zahner OFM, Näfels (Schweiz), Dozent für Kirchen- und Ordensgeschichte. Weitere Angaben zu den Interviewpartnerinnen und -partnern sowie den Gastautorinnen und -autoren bei den Beiträgen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Die Rechte an den Artikeln liegen bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Eine Wiedergabe – auch auszugsweise – ist nur mit vorheriger Genehmigung gestattet. Bildnachweise Titel: Ausschnitt aus dem Werk »Stigmata des hl. Franziskus« von Laurentius Englisch © Wolfgang Mauritz OFM, Rückseite: © Claudio Colombo – stock.adobe.com Alle anderen Nachweise stehen auf den Seiten, ungekennzeichnete Bilder entstammen dem Archiv der Franziskaner oder dem der Firma meinhardt. Layout Kerstin Meinhardt (art-dir.), Lukas Neu Verlag, Gestaltung und Anzeigenverwaltung meinhardt Verlag und Agentur Friedrich-Ebert-Straße 16, 65510 Idstein E-Mail: info@meinhardt.info, www.meinhardt.info Bankverbindung Die Zeitschrift Franziskaner erscheint quartalsweise. Spenden zur Finanzierung dieser Zeitschrift erbitten wir unter Angabe des Verwendungszweckes »Spende Zeitschrift« auf das Konto der Deutschen Franziskanerprovinz, IBAN DE49 5109 0000 0077 0244 09, BIC WIBADE5W bei der Wiesbadener Volksbank. Druck und Versand Bonifatius GmbH, Paderborn Klimaneutral gedruckt und versendet Gedruckt auf 100% Recyclingpapier Buchverlosung In der Ausgabe 2/2024 fragten wir nach dem Ort, den Bruder Germanicus besucht hat. Die richtige Antwort lautete: Erfurt. Unter den 114 richtigen Einsendungen haben wir das Buch »Ohne Ort kein Glück?« aus der Reihe Franziskanische Akzente verlost. Dieses Mal können diejenigen, die die folgende Frage richtig beantworten, eines von drei Exemplaren des unten vorgestellten Titels gewinnen. Die Antwort und Ihre Adresse bitte per E-Mail senden an buchverlosung@franziskaner.de oder als Postkarte einsenden an: meinhardt Verlag und Agentur, Friedrich-Ebert-Straße 16, 65510 Idstein, Stichwort: Franziskaner. Einsendeschluss: 27. Oktober 2024. Es gilt das Datum des Poststempels bzw. das Versanddatum der E-Mail. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unser Schwestermagazin Die Ausgabe 3/2024 der »Franziskaner Mission« beschäftigt sich mit dem Thema »Ernährung«. Das Magazin kann kostenfrei bestellt werden in Dortmund, E-Mail: info@franziskanermission.de, oder in München, E-Mail: muenchen@franziskanermission.de Germanicus ist in diesem Sommer viel unterwegs gewesen, unter anderem hat er seine Mitbrüder in einer Stadt besucht, in der die Franziskaner eine Suppenküche betreiben. In welcher Stadt entstand diese Aufnahme? Hamburg München Berlin Niklaus Kuster OFMcap Weniger haben – mehr sein Freiräume für ein erfüllendes Leben gewinnen, für wen wäre das nicht verheißungsvoll? Weniger Dinge schaffen mehr Bewegungsraum, weniger Gepäck macht leichtfüßiger, weniger Termine lassen mehr Zeit, weniger Ablenkung macht achtsamer, und weniger Kontakte kommen tieferen Beziehungen zugute. Doch es gelingt selten, und nicht immer wird die möglicherweise durch Verzicht entstehende Leere als Freiraum erlebt. Der Kapuziner Niklaus Kuster, den viele unserer Leserinnen und Leser als Autor dieser Zeitschrift kennen, lässt sich vom Verzicht beflügeln. Er zeigt Wege auf, wie das Ziel jedes Weglassens – größeres oder tieferes Glück – erreicht werden kann. patmos-Verlag, 2024, 22 €, ISBN 978-3-8436-1547-1

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQ1NDk=